Zum Inhalt

Blog

Schneller starten mit Start Bootstrap

Das CSS-Framework Bootstrap hält sich schon erfreulich lange unter den beliebtesten Frameworks für Webentwickler. Ohne grossen Aufwand kommt man damit zu in sich stimmigen Webseiten, die sich automatisch auch den engen Platzverhältnissen auf mobilen Geräten anpassen können (sogenanntes Responsive Design). Der Start ist sehr einfach und wenn man Bootstrap personalisieren will, geht dies ohne grossen Aufwand.

AtaraxiS 1.7 veröffentlicht

AtaraxiS

AtaraxiS ist ein kleines Tool zum Verwalten von Passwörtern und zum Verschlüsseln von Dateien. Andreas Müdespacher und ich haben AtaraxiS ursprünglich als Diplomarbeit geschrieben und seither immer weiter optimiert. So läuft AtaraxiS heute nicht nur unter Windows, sondern auch auf Mac und Linux.

Neues Jahr, neues Template

Von den zahlreichen Änderungen die 2016 passieren werden, ist auch eine ganz kleine hier im Blog zu sehen: Nach dem ich seit 2009 immer mit dem INove Template unterwegs war, wurde es Zeit für etwas Neues.

ASP.Net 5: In welchem NuGet-Paket ist der gewünschte Typ?

Mit ASP.Net 5 (ehemals vNext) kommen etliche Neuerungen auf einem zu. Eine der grössten dürfte das dynamisch zusammenstellbare .Net Core sein. Statt wie bisher das ganze .Net Framework zu verwenden, kann man nun nur noch das nutzen, was man wirklich benötigt.

Diese Flexibilität bringt nicht nur Vorteile, sondern auch neue Herausforderungen: In welchem der unzähligen NuGet Pakete liegt der von mir benötigte Typ? Und wie finde ich das heraus ohne das ganze .Net Framework nachzubauen?

Ubuntu 15.10: Nervende Problemreports bei Start verschwinden lassen

Stürzt unter Ubuntu eine Anwendung ab, versucht das System eine entsprechende Meldung an die Entwickler zu senden. Was gut gemeint ist wird durch einen gelegentlich auftretenden Fehler allerdings schnell einmal mühsam. Es gibt glücklicherweise einen kleinen Trick mit dem man diese Meldungen verschwinden lassen kann.

Ubuntu Crash Report Meldung

Ruby aktualisieren mit rbenv

Die Aktualisierung einer Entwicklungsumgebung ist mit allen Abhängigkeiten und Werkzeugen meist keine einfache Sache. Für Ruby steht einem für diese Aufgabe das äusserst praktische Werkzeug rbenv zur Verfügung. Dies kümmert sich um alle Abhängigkeiten und führ die Pfad-Variablen automatisch nach. Es gibt allerdings einen kleinen Stolperstein, der einem unnötig viel Zeit kosten kann.

Neues in .Net

Im Schlepptau der Veröffentlichung von Visual Studio 2015 gibt es zahlreiche Neuigkeiten rund um .Net. Bei all den Versionen und Ankündigungen verliert man jedoch schnell den Überblick und alleine die Videos vom "Final Release Event" kommen zusammen auf fast 5 Stunden Demos und Erklärungen. Damit man ein wenig gezielter nach Neuigkeiten suchen kann, habe ich hier eine kleine Auslegeordnung der für mich wichtigsten Punkte vorgenommen.

MEAP: Wenn es einmal ganz lange dauert

MEAP - Manning Early Access Program

Seit rund 6 Jahren bin ich ein regelmässiger Kunde des Early Access Program von Manning (kurz MEAP). Mit dieses Programm kann man Bücher lesen die noch in der Entstehung sind. Was komisch tönt macht gerade bei neuen Technologien Sinn, da es dort oft an guter Dokumentation fehlt. Wie einfach man bei diesem Programm mitmachen kann hatte ich schon hier beschrieben.

Unfertige Bücher können auch einmal nicht erscheinen. Dies trat bei mir bisher nur bei einer Bestellung ein und wurde durch Manning vorbildlich gelöst.