Zum Inhalt

Werkzeuge

SyncToy: Ein kleiner Backup-Helfer

An Backups denkt man in der Regel erst wenn es zu spät ist. Vorher ist es immer zu aufwändig und man glaubt eh keine wichtigen Dateien zu haben die nicht noch irgendwo anders gespeichert sind. Um nicht eines besseren belehrt zu werden würde es genügen die Daten nur regelmässig auf ein externes Laufwerk zu sichern. Mit SyncToy gibt es ein kleines Programm das genau für diesen Zweck gemacht wurde.

Von Subversion zu Git migrieren

Der Wechsel von Subversion zu Git für die Versionsverwaltung ist an sich ein einfacher Vorgang. Da das Web aber voller veralteter Anleitungen ist steht man bald einmal in einer Sackgasse. Nachdem es mir auch so ergangen ist habe ich hier meine Lösungsansätze für Git 1.7.9.5 zusammengetragen.

Meine Werkzeugliste

Es sind ja meist die ganz kleinen Werkzeuge die einem die Arbeit erleichtern und die sind so simpel dass man sie kaum je erwähnt. Startet man in einer neuen Umgebung sind diese Werkzeuge aber meist das erste was man installiert um sich wieder „zu Hause“ zu fühlen.

Dies hier ist meine Liste mit diesen kleinen Tools und Anwendungen die ich für meine tägliche Arbeit einsetze. Die Idee dazu habe ich von Scott Hanselman und Piotr Kwapin. Wer seine Tools beisteuern möchte kann diese gerne via Kommentar tun.

Eine bessere Konsole für Git

In letzter Zeit nutze ich auch unter Windows immer öfters Git. Dank dem Projekt Git for Windows braucht man nach dem Download nur den Installationsassistenten durchzuklicken und man kann los legen.

Die mitgelieferte Git-Konsole bietet leider nur wenige Verbesserungen gegenüber dem mit Windows ausgelieferten cmd.exe. Um einen Text zu kopieren und wieder einzufügen sind nach wie vor die gleichen Verrenkungen nötig.

Abhängigkeiten auflösen mit NuGet

Wer kennt es nicht: Um mal schnell etwas in Visual Studio zu testen benötigt man erst die eine Library und dann noch eine und noch eine. Am Ende hat man die erste Stunde lang nur versucht die Abhängigkeiten so aufzulösen, das auch noch alle Versionen miteinander arbeiten. Wie schön wäre es doch wenn man einfach sagen könnte ich will Library XY und alle Abhängigkeiten werden einem automatisch aufgelöst?

LINQPad – ein praktischer Helfer

Wenn man sich mit LINQ beschäftigt steht man schnell vor dem Problem, das man irgendwie nicht ganz das gewünschte Resultat erhält. Immer wieder für jede kleine Änderung den Zyklus „anpassen, kompilieren und debuggen“ zu durchlaufen wird sehr schnell zur mühsamen Fleissarbeit. Das muss aber nicht sein. Mit LINQPad gibt es einen kleinen Helfer, der einem auf eine sehr einfach Art bei der Überprüfung seiner LINQ-Abfragen unterstützt.

Hosting-Anbieter für (Open Source) Projekte

Vor 10 Jahren war es relativ einfach, einen Hoster für sein Open Source-Projekt zu finden. SourceForge war was den Leistungsumfang und die gebotenen Möglichkeiten betraf der mit Abstand führende Anbieter. Seither ist auch in diesem Bereich die Zeit nicht still gestanden. Neue Anbieter kamen und versprachen revolutionäre neue Ansätze. Wie sieht es heute aus? Wo sollte man mit seinem Projekt hin?

Dies ist für mich nicht nur eine theoretische Frage. Für AtaraxiS brauchen wir einen neue Heimat. Daher habe ich mich umgeschaut und eine Zusammenstellung der meiner Meinung nach derzeit wichtigsten Hoster erstellt.