Zum Inhalt

Verschiedenes

Auf Wiedersehen

Nach drei Jahren ohne neue Beiträge in diesem Blog war es Zeit, eine Entscheidung über die Zukunft zu treffen. Einerseits stehen hier 200 Artikel, die in 15 Jahren entstanden sind und viele Themen abdecken. Andererseits fehlt mir auf absehbare Zeit die Kapazität, diesen Blog aktiv weiterzuführen. Zudem hat sich WordPress.com in eine Richtung entwickelt, die nicht mehr zu meinen Vorstellungen passt. Daher war schnell klar: Ein "Weiter so" kommt nicht in Frage.

Aus diesen Gründen habe ich beschlossen, diesen Blog nicht weiterzuführen. Alle Artikel sind ab sofort auf JGraber.ch verfügbar. Das Archiv ist durchsuchbar, womit das darin enthaltene Wissen weiterhin leicht zugänglich bleibt.

Doch das Ende dieses Blogs ist kein Abschied, sondern vielmehr eine Fokussierung auf meine anderen Blogs:

  • Auf Improve & Repeat widme ich mich weiterhin Themen wie agiler Softwareentwicklung, Automatisierung und hilfreichen Werkzeugen.
  • Parallel dazu bleibt Python Friday ein fester Bestandteil meiner Arbeit. Hier liegt der Fokus auf praxisnahen Tutorials, mit denen Einsteiger und Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten in Python erweitern können.

Ich bedanke mich bei den Leserinnen und Leser, die über die Jahre hier neue Ideen gewinnen konnten. Es würde mich freuen, euch auf meinen anderen Blogs begrüssen zu dürfen.

Neues Jahr, neues Template

Von den zahlreichen Änderungen die 2016 passieren werden, ist auch eine ganz kleine hier im Blog zu sehen: Nach dem ich seit 2009 immer mit dem INove Template unterwegs war, wurde es Zeit für etwas Neues.

5 Punkte für bessere Präsentationen

Präsentationen und Vorträge vorzubereiten bedeutet meist viel Arbeit. Während Tagen wenn nicht gar Wochen wird an der Vorbereitung intensiv gearbeitet und oft braucht es viel Überwindung um vor das Publikum zu treten. Ich finde es immer schade wenn diese viele Arbeit am Ende in einer Präsentation resultiert, die wegen Kleinigkeiten hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt.

Da mir oft die immer gleichen Punkte auffallen, möchte ich heute einige kleine Anpassungen zur Verbesserung zeigen. Weitere Ideen sind als Kommentar sehr willkommen.

Rückblick 2014

Die letzten Stunden dieses Jahres sind eine gute Gelegenheit um das Jahr 2014 noch einmal Revue passieren zu lassen. Ich konnte dieses Jahr viel erreichen und noch viel mehr reisen. Grund genug also um nach einer längeren Pause mal wieder einen Jahresrückblick zu schreiben.

5 Jahre und 100‘000 Besucher später…

Vor 5 Jahren startete dieses Blog mit dem Artikel "SVN: Commits auf Tags?". Bis heute folgten 170 weitere Blogeinträge mit einer breiten Themenvielfalt die von grossen Reisen über das Entsperren von Assemblies bis zu .Net Zertifizierungen reicht. Dieser Mix stösst noch immer auf ein reges Interesse und brachte vor einigen Tagen den 100‘000. Besucher auf dieses Seite - sofern die Statistik von Wordpress halbwegs korrekt zählen kann.

Grund genug also um diese Jahresmarke mit einem eigenen Eintrag zu würdigen. Zudem ist es eine gute Gelegenheit um einmal auf das erreichte zurückzublicken. In diesen 5 Jahren konnte ich unglaublich viel lernen und mein Blog hat mir geholfen dieses Wissen so aufzubereiten, dass es nicht in kurzer Zeit wieder verloren geht. Und gehen die Details nach all der Zeit doch ein wenig vergessen hilft mir dieses Blog als Nachschlagewerk. Gemäss den Rückmeldungen die ich regelmässig erhalte geht dies nicht nur mir so. Es freut mich wenn auch andere vom hier gesammelten Wissen profitieren können. Denn Wissen ist ja bekanntlich das einzige Gut das sich vermehrt wenn man es teilt.

Kurz-Tipp: Windows 8.1 Startseite besser integrieren

Trotz längerer Arbeit mit Windows 8.1 habe ich mich immer noch nicht an die neue Startseite gewöhnt. Wann immer ich die ehemalige "Metro"-Oberfläche starten muss fühlt sich dies wie ein Fremdkörper an. Es gibt allerdings einen ganz einfachen Trick mit dem man diese Startseite viel besser in den Desktop integrieren kann – ganz ohne irgendwelche zusätzliche Software.

Mein neues Phone

Mein Windows Phone 7 Gerät (ein LG E900 Optimus 7) begleitete mich nun für 2 Jahre. Ich kann mich noch gut erinnern wie gespannt ich auf den Neustart von Microsofts mobiler Plattform war. Seit ich zum ersten Mal vom „Silverlight-Phone“ hörte wollte ich so ein Gerät haben. Die Alterserscheinungen wie Probleme mit dem Akku, einem äusserst mühsamen ruckeln in der Twitter-Anwendung und den spontanen Neustarts wurden leider immer mehr. Zeit also für ein neues Gerät. Aber welches?

USA 2011 – Sommerferien einmal XXL

Im Juni und Juli genoss ich meine Sommerferien in den USA. Nach dem ich letztes Jahr die Ostküste besuchte wollte ich diesmal in 6 Wochen den Westen erkunden.

Da Dollar ihre Mietwagen nur für maximal 4 Wochen abgeben will teilte ich meine Reise in 3 Blöcke. Die ersten 4 Wochen wollte ich nutzen um mir die Westküste und die Nationalparks rund um den Grand Canyon anzuschauen. Weitere 10 Tage plante ich für Texas und die Great Plains ein. Zum Abschluss wollte ich noch einige autofreie Tage in New York verbringen. Neben den vielen Einkaufsmöglichkeiten sind die 6 Stunden Zeitdifferenz zur Schweiz auch eine gute Jetlag Prävention.

Route

Rückblick 2010 und Ziele 2011

Ein ereignisreiches Jahr 2010 geht zu Ende. Ich konnte in diesem Jahr meine Kenntnisse in C# massiv ausbauen, was mir auch beruflich neue Möglichkeiten eröffnete: seit Ende November leite ich das Kompetenzzentrum .Net bei AKROS. Diese zusätzliche Aufgabe wird mich vor allem im 2011 fordern und sicher zu einigen Blogeinträgen führen.