Zum Inhalt

.Net

Technische Schulden verfolgen mit NDepend 2017.2

NDepend nutzte ich mittlerweile häufig zur Analyse meiner Anwendungen. Die statische Codeanalyse liefert zwar kein vollständiges Bild zum Zustand einer Anwendung, aber man erhält genügend Informationen um Probleme frühzeitig zu erkennen. Die früheren Versionen hatte ich bereits hier und hier beschrieben. In der neusten Version kommt nun das Thema der technischen Schulden grosse Beachtung. Ein leicht zu verstehender Indikator liefert einem schnell einen Wert um Projekte untereinander zu vergleichen. Genau so etwas hatte ich bereits in meinem ersten Beitrag dazu gewünscht.

Exif und C#: Wege um an die GPS-Metadaten aus Bildern zu kommen

Das Auslesen von Exif-Metadaten aus JPEG-Bildern ist für zahlreiche Anwendungsgebiete sehr interessant. Anhand der GPS-Dateien kann man so beispielsweise seine Sammlung nach Aufnahmeort gruppieren oder alle Fotos finden, die mit einer bestimmten Kamera gemacht wurden.

In Ruby ist das Auslesen der Exif-Informationen dank Exifr sehr einfach. Für C# fehlt ein klarer Favorit, was zahlreiche kleine und wenig verwendete Bibliotheken hervorbrachte. Während solche Konkurrenzsituationen sonst zu einem belebten Markt führen, ist es in C# eher eine Spirale nach unten: Noch weniger Funktionalität und noch weniger Dokumentation – so jedenfalls scheint es bei einem Blick auf die Suchresultate in NuGet.

Schneller starten mit Start Bootstrap

Das CSS-Framework Bootstrap hält sich schon erfreulich lange unter den beliebtesten Frameworks für Webentwickler. Ohne grossen Aufwand kommt man damit zu in sich stimmigen Webseiten, die sich automatisch auch den engen Platzverhältnissen auf mobilen Geräten anpassen können (sogenanntes Responsive Design). Der Start ist sehr einfach und wenn man Bootstrap personalisieren will, geht dies ohne grossen Aufwand.

ASP.Net 5: In welchem NuGet-Paket ist der gewünschte Typ?

Mit ASP.Net 5 (ehemals vNext) kommen etliche Neuerungen auf einem zu. Eine der grössten dürfte das dynamisch zusammenstellbare .Net Core sein. Statt wie bisher das ganze .Net Framework zu verwenden, kann man nun nur noch das nutzen, was man wirklich benötigt.

Diese Flexibilität bringt nicht nur Vorteile, sondern auch neue Herausforderungen: In welchem der unzähligen NuGet Pakete liegt der von mir benötigte Typ? Und wie finde ich das heraus ohne das ganze .Net Framework nachzubauen?

Neues in .Net

Im Schlepptau der Veröffentlichung von Visual Studio 2015 gibt es zahlreiche Neuigkeiten rund um .Net. Bei all den Versionen und Ankündigungen verliert man jedoch schnell den Überblick und alleine die Videos vom "Final Release Event" kommen zusammen auf fast 5 Stunden Demos und Erklärungen. Damit man ein wenig gezielter nach Neuigkeiten suchen kann, habe ich hier eine kleine Auslegeordnung der für mich wichtigsten Punkte vorgenommen.

Kurz-Tipp: Responsive Design einfach testen mit Window Resizer

Wer heutzutage Webapplikationen erstellt wird kaum um das Thema Responsive Design herum kommen. Dabei geht es um die Anpassungsfähigkeit einer Webseite an verschiedene Bildschirmgrössen. Schliesslich soll die Anwendung nicht nur auf dem Laptop bedienbar sein sondern auch auf dem Smartphone zum Verweilen einladen.

Praktische Helfer rund um AngularJS

Wenn man sich ein wenig tiefer mit AngularJS beschäftigt stösst man bald einmal an eine steile Lernkurve. Was mit einfachem Data Binding angefangen hat wird plötzlich sehr kompliziert – vor allem wenn es an Direktiven geht. Mit den richtigen Helfern lässt sich allerdings viel vereinfachen. Einige dieser praktischen Werkzeuge und Pakete möchte ich heute vorstellen.