Zum Inhalt

Lesen

Buch-Rezension zu "Dependency Injection"

Dependency Injection

“Dependency Injection - Design patterns using Spring and Guice” von Dhanji R. Prasanna erschien im August 2009 bei Manning. Prasanna arbeitet bei Google und beteiligt sich an der Entwicklung von Guice. Der Autor ist somit mitten drin und kann aus erster Hand berichten.

Das Buch startet mit einer Erklärung was Dependency Injection (DI) ist und wieso derzeit so viel davon gesprochen wird. Ein kleines Beispiel mit der Klasse Emailer, der vor dem absenden die Rechtschreibung prüfen soll, dient dabei der Erklärung der Vorteile von DI.

Buch-Rezension zu "Clean Code"

"Clean Code"

"Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship" von Robert C. Martin erschien 2008 bei Prentice Hall. Auch wenn die Beispiele in Java sind, ist das Buch jedem Entwickler zu empfehlen. Abgesehen von einigen Kleinigkeiten betrifft die Problematik (mindestens teilweise) auch alle anderen Programmiersprachen.

MEAP: Manning’s Bücher vor der Veröffentlichung lesen

MEAP - Manning Early Access Program

Wer kennt es nicht: ein neues Projekt startet und man darf die neusten Version einer Software einsetzen. So weit so schön. Nur ist die Online-Doku nichts für Einsteiger und die Bücher zum Thema entweder veraltet oder noch nicht erschienen. Was soll man nun machen? Das Buch zur alten Version kaufen oder abwarten? Warten ist meistens nicht möglich - der Einführungstermin steht schon fest. Wäre es nicht toll wenn man die bereits fertig geschriebenen Kapitel des noch nicht erschienenen Buches bekommen könnte?

Buch-Rezension zu "Test Driven"

Test Driven

"Test Driven - Practical TDD and Acceptance TDD for Java Developers" von Lasse Koskela ist Ende 2007 bei Manning erschienen. Bei Test Driven geht es um die testgetriebene Software-Entwicklung in Java.