AtaraxiS ist ein kleines Tool zum Verwalten von Passwörtern und zum Verschlüsseln von Dateien. Andreas Müdespacher und ich haben AtaraxiS ursprünglich als Diplomarbeit geschrieben und seither immer weiter optimiert. So läuft AtaraxiS heute nicht nur unter Windows, sondern auch auf Mac und Linux.
So manche Aktion auf der Kommandozeile braucht ihre Zeit. Um zügig voran zu kommen kann man entweder immer wieder nachschauen ob das Programm seine Arbeit erledigt hat oder man bleibt gleich vor dem Computer und wartet. Da man meist besseres zu tun hat sind beide Optionen nicht ideal.
Seit langer Zeit gibt es unter Linux den Befehl beep. Hängt man diesen mit zwei & ans Ende einer Befehlszeile wird zuerst der eigentliche Befehl ausgeführt und am Ende ertönt ein schriller Ton. Auf einem aktuellen Ubuntu kann man das Paket beep zwar nachinstallieren, doch bleibt der Lautsprecher stumm. Das von beep benötigte Kernelmodul ist fehleranfällig und daher in Ubuntu deaktiviert. Man kann zwar immer noch in die Kernel-Module abtauchen und in der Datei /etc/modprobe.d/blacklist.conf die richtige Zeile auskommentieren. Im besten Fall kriegt man einen schrillen Ton zurück und im schlechtesten Fall hat man ein unbrauchbares System. Beides ist es nicht Wert diese Option zu verfolgen.