Zum Inhalt

2014

Rückblick 2014

Die letzten Stunden dieses Jahres sind eine gute Gelegenheit um das Jahr 2014 noch einmal Revue passieren zu lassen. Ich konnte dieses Jahr viel erreichen und noch viel mehr reisen. Grund genug also um nach einer längeren Pause mal wieder einen Jahresrückblick zu schreiben.

Kurz-Tipp: Pakete installieren wenn RubyGems nicht läuft

Wenn ein Service immer verfügbar ist macht man sich oft gar keine Gedanken wie man ohne diesen arbeiten kann. RubyGems.org ist so ein Service, der seit ich mich mit Ruby beschäftige, immer wie gewünscht seinen Zweck erfüllt hat. Egal was für ein Gem ich gesucht habe, RubyGems hat immer schnell und zuverlässig die benötigten Abhängigkeiten aufgelöst.

Anfang Dezember war dies für einmal nicht so. Infolge einer grossen DDOS-Attacke auf DNSimple war auch RubyGems.org nicht mehr erreichbar. Und ohne RubyGems.org gab es auch keine Chance mehr eine fehlende Bibliothek zu installieren.

Glücklicherweise liess sich das Problem schnell beheben. Um beim nächsten Ausfall weiterhin Gems installieren zu können beschreibe ich heute 2 mögliche Ansätze.

Kurz-Tipp: Responsive Design einfach testen mit Window Resizer

Wer heutzutage Webapplikationen erstellt wird kaum um das Thema Responsive Design herum kommen. Dabei geht es um die Anpassungsfähigkeit einer Webseite an verschiedene Bildschirmgrössen. Schliesslich soll die Anwendung nicht nur auf dem Laptop bedienbar sein sondern auch auf dem Smartphone zum Verweilen einladen.

Kurz-Tipp: Fokus-Probleme beheben bei Unity (Ubuntu 14.4)

Der Unity-Desktop von Ubuntu 14.4 hat je nach Anwendung ein Problem damit dem richtigen Fenster den Fokus zu geben. Versucht man beispielsweise in Chromium ein Bild oder eine Webseite zu speichern öffnet sich zwar der Speichern Unter Dialog, allerdings bleibt der Fokus auf dem Hauptfenster von Chromium. Damit Tastenkürzel wie [CTRL]+[S] zum Speichern funktionieren muss man erst den Dialog anklicken, was die Idee von Tastenkürzeln doch recht ad absurdum führt.

5 Jahre und 100‘000 Besucher später…

Vor 5 Jahren startete dieses Blog mit dem Artikel "SVN: Commits auf Tags?". Bis heute folgten 170 weitere Blogeinträge mit einer breiten Themenvielfalt die von grossen Reisen über das Entsperren von Assemblies bis zu .Net Zertifizierungen reicht. Dieser Mix stösst noch immer auf ein reges Interesse und brachte vor einigen Tagen den 100‘000. Besucher auf dieses Seite - sofern die Statistik von Wordpress halbwegs korrekt zählen kann.

Grund genug also um diese Jahresmarke mit einem eigenen Eintrag zu würdigen. Zudem ist es eine gute Gelegenheit um einmal auf das erreichte zurückzublicken. In diesen 5 Jahren konnte ich unglaublich viel lernen und mein Blog hat mir geholfen dieses Wissen so aufzubereiten, dass es nicht in kurzer Zeit wieder verloren geht. Und gehen die Details nach all der Zeit doch ein wenig vergessen hilft mir dieses Blog als Nachschlagewerk. Gemäss den Rückmeldungen die ich regelmässig erhalte geht dies nicht nur mir so. Es freut mich wenn auch andere vom hier gesammelten Wissen profitieren können. Denn Wissen ist ja bekanntlich das einzige Gut das sich vermehrt wenn man es teilt.

Praktische Helfer rund um AngularJS

Wenn man sich ein wenig tiefer mit AngularJS beschäftigt stösst man bald einmal an eine steile Lernkurve. Was mit einfachem Data Binding angefangen hat wird plötzlich sehr kompliziert – vor allem wenn es an Direktiven geht. Mit den richtigen Helfern lässt sich allerdings viel vereinfachen. Einige dieser praktischen Werkzeuge und Pakete möchte ich heute vorstellen.

Von Zeit und Datenmengen

Bei Datenmigrationen und der Batchverarbeitung kommen 2 Bereiche zusammen bei denen viele Entwickler (mich eingeschlossen) schnell an eine mentale Grenze stossen:

  • Zeit
  • Datenmenge

Wohl ist jedem bekannt das ein Tag 24 Stunden hat und ein Terabyte aus 1024 Gigabyte besteht. Und doch kommt es immer wieder zu bösen Überraschungen.

SyncToy: Ein kleiner Backup-Helfer

An Backups denkt man in der Regel erst wenn es zu spät ist. Vorher ist es immer zu aufwändig und man glaubt eh keine wichtigen Dateien zu haben die nicht noch irgendwo anders gespeichert sind. Um nicht eines besseren belehrt zu werden würde es genügen die Daten nur regelmässig auf ein externes Laufwerk zu sichern. Mit SyncToy gibt es ein kleines Programm das genau für diesen Zweck gemacht wurde.