Zum Inhalt

2013

3 Helfer für die SharePoint-Entwicklung

SharePoint bietet als Entwicklungsplattform viele Möglichkeiten. Will man sich als Entwickler in dieses Gebiet einarbeiten kämpft man aber sehr bald mit einer Black Box. Was läuft nun eigentlich genau in meinem SharePoint? Wie bekomme ich das Paket an die richtige Stelle? Und wieso funktioniert mein Code nicht?

Einige dieser Fragen kann man mit den richtigen Werkzeugen beantworten. Mir haben die hier vorgestellten Tools in den letzten Monaten oft geholfen. Da ich nicht mehr auf diese Helfer verzichten möchte könnten diese auch für andere Entwickler interessant sein.

Bessere Fehlermeldungen in Rails

Log- und Fehlermeldungen können eine wichtige Quelle zum Erkennen von Problemen sein. Allerdings nur wenn die Meldungen aussagekräftig sind und man diese auch findet. Beim Entwickeln einer Rails-Anwendung stösst man häufig auf 2 Probleme:

  1. Die wichtigen Meldungen gehen in der Flut von Asset Pipeline Informationen unter.
  2. Die Fehlerseite zeigt einem nicht die gewünschten Informationen an.

Für beide Probleme gibt es einfache Lösungen, die einem mit geringem Aufwand viel Zeit sparen können.

Rails aktualisieren

Anfangs Januar 2013 gab es 2 kritische Sicherheitslücken die ein sofortiges Update auf die aktuellste Version von Rails verlangten. Wie aber geht man so etwas an und wie wird man überhaupt über eine neue Version informiert? Dier Eintrag liefert Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um die Aktualisierung einer Rails Anwendung.

Speziellere Reiseziele in den USA

Meine Reisen in die USA haben mir gezeigt wie vielseitig dieses Land ist. Es gibt weit mehr zu sehen als New York, Los Angeles oder den Grand Canyon. In diesem Blogeintrag möchte ich einige Regionen und Attraktionen vorstellen, die einem nicht als erstes einfallen wenn man an mögliche Reiseziele in den USA denkt.