Zum Inhalt

2012

5 Bücher die jeder Software-Entwickler kennen sollte

Ich werde immer mal wieder nach Buchempfehlungen gefragt. Passende Tipps zu geben ist nicht einfach, da je nach Arbeitsgebiet und Vorwissen ganz unterschiedliche Themen im Blickpunkt stehen. Es gibt aber einige Bücher die ich immer wieder empfehlen kann. Die darin behandelten Themen sind nicht technologiespezifisch sondern behandeln wichtige Konzepte und Techniken. Die 5 Bücher die ich hier nenne ergänzen sich, bieten aber auch für sich alleine einen Mehrwert.

Hinweis: Seit Januar 2014 gibt es hier eine aktualisierte Liste mit noch besseren Büchern.

Weniger Code dank AutoMapper

AutoMapper ist ein einfach zu verwendender Objekt-Objekt Mapper. Wer mehr als einmal ein Geschäftsobjekt auf ein DTO oder Viewmodel abbilden musste dachte sich wohl: Warum muss ich diesen Code selber schreiben? Mit AutoMapper gibt es genau dafür eine Lösung.

Eine bessere Konsole für Git

In letzter Zeit nutze ich auch unter Windows immer öfters Git. Dank dem Projekt Git for Windows braucht man nach dem Download nur den Installationsassistenten durchzuklicken und man kann los legen.

Die mitgelieferte Git-Konsole bietet leider nur wenige Verbesserungen gegenüber dem mit Windows ausgelieferten cmd.exe. Um einen Text zu kopieren und wieder einzufügen sind nach wie vor die gleichen Verrenkungen nötig.

.Net Framework übergreifend entwickeln mit Portable Class Libraries

Mittlerweile gibt es neben dem .Net Framework 4 auch Silverlight, Windows Phone 7 und Xbox 360. Obwohl man überall in C# entwickeln kann stösst man doch schnell einmal an eine Grenze: Eine Klassenbibliothek vom vollen .Net Framework kann nicht in einem Silverlight-Projekt verwendet werden. Gleiches gilt für Windows Phone 7. Und um es noch ein wenig mühsamer zu machen sind Silverlight und Windows Phone 7 auch nicht kompatibel.

Dies zeigt sich mit dieser Fehlermeldung wenn man versucht eine *.dll einzubinden:

"Fehler wenn eine ClassLibrary aus .Net in Silverlight verwendet werden soll."

Empfehlenswerte Podcasts rund um Ruby

Das Ökosystem rund um Ruby entwickelt sich sehr schnell. Dies zeigt dass sich viele Leute dafür interessieren und auch mit der Sprache arbeiten. Wenn man aber erst daran ist sich in Ruby einzuarbeiten ist dies eine Herausforderung. Sobald man für ein Problem eine Lösung gefunden hat stösst man auf einen Blogpost der vom verwendeten Gem abrät oder man sieht eine viel einfachere Lösung.

Um auf dem Laufenden zu bleiben haben sich für mich Podcasts als sehr hilfreich erwiesen. Da ich wohl nicht der einzige bin der versucht sich in Ruby zu Recht zu finden möchte ich hier einige Podcasts vorstellen.

70-515 Zertifizierung vorbereiten mit CampusMVP von Krasis

Das Training Kit von Microsoft Press konnte mich als Vorbereitung für die Zertifizierung 70-515 (Web Applications Development) nicht überzeugen. Daher kam mir die Anfrage ob ich nicht einen Online-Training reviewen möchte gerade recht.

Krasis ist eine Firma die seit Jahren Kurse in Spanisch anbietet und nun ihr Angebot um englischsprachige Kurse erweitert. Ich durfte den Kurs zur Vorbereitung der 70-515 Zertifizierung während 2 Monaten eingehend testen. Als Gegenleistung wurde nur erwartet das ich geradeheraus meine Meinung zum Kurs und der Trainingsmethode blogge. Dies zur Offenlegung meiner Verbindung zu Krasis.

Buch-Rezension zu "Professional Test Driven Development with C#"

"Professional TDD"

"Professional Test Driven Development with C#" von Jeff McWherter und James Bender erschien im Mai 2011 bei Wiley. Das Buch richtet sich an all die Entwickler, die ihre C#-Anwendungen nach Test-First entwickeln wollen.

Wer sich bisher noch nicht mit dem Thema Test Driven Development (TDD) beschäftigt hat findet in den ersten beiden Teilen des Buches eine gute und ausführliche Einführung ins Thema.