Zum Inhalt

2011

Buch-Rezension zu „Waltzing with Bears“

"Waltzing with Bears"

Waltzing with Bears: Managing Risk on Software Projects“ von Tom DeMarco und Timothy Lister erschien 2003 bei Dorset House. Risikomanagement ist etwas was nicht erst in den letzten Jahren aktuell wurde. DeMarco und Lister haben ihre Erfahrungen in dieses knapp 200 Seiten umfassenden Buch einfliessen lassen. Wie meist bei DeMarco ist das Buch trotz der vielen Theorie sehr angenehm zu lesen.

Kurz-Tipp: Strecken messen in OpenStreetMap

OpenStreetMap wächst und wächst. So ist es kaum erstaunlich dass immer mehr Leute für verschiedenste Dinge die Kartendaten nutzen möchten. Die Weboberfläche auf openstreetmap.org ist für die Suche und das Anzeigen der Karte sehr gut geeignet. Möchte man aber eine Strecke messen steht man vor einer Herausforderung. Natürlich kann man sich anmelden, sich in die Editiertools einarbeiten und damit dann eine Wegstecke messen. Dies ist allerdings für die meisten Benutzer keine Option.

MIX 11: Sehr gute Videos zu Windows Phone 7

Mitte April fand in Las Vegas die MIX 11 statt. Dies ist die alljährlich von Microsoft veranstaltete grosse Web-Konferenz. Neben zahlreichen Themen rund um die Webentwicklung war dieses Jahr Windows Phone 7 (WP7) ein grosses Thema. So ging es in 28 der 124 Sessions um Erkenntnisse aus dem ersten halben Jahr WP7 und was die nächste Version (Mango) alles für Vereinfachungen bringt.

Buch-Rezension zu “Programming Entity Framework“

"Programming Entity Framework"Programming Entity Framework“ von Julia Lerman erschien im August 2010 in der 2. Ausgabe bei O’Reilly. Diese Ausgabe wurde für Entity Framework 4 komplett überarbeitet. Will man mit EF 4 arbeiten sollte man also unbedingt schauen das man diese Ausgabe kauft.

Ich bin jeweils ein wenig skeptisch wenn ich ein Buch mit über 700 Seiten sehe. Zu oft reicht das Wissen der Autoren nur für rund 500 Seiten und der Rest ist dann eine mehr oder weniger gekonnte Wiederholung. Dies ist hier aber definitiv nicht der Fall!

Abhängigkeiten auflösen mit NuGet

Wer kennt es nicht: Um mal schnell etwas in Visual Studio zu testen benötigt man erst die eine Library und dann noch eine und noch eine. Am Ende hat man die erste Stunde lang nur versucht die Abhängigkeiten so aufzulösen, das auch noch alle Versionen miteinander arbeiten. Wie schön wäre es doch wenn man einfach sagen könnte ich will Library XY und alle Abhängigkeiten werden einem automatisch aufgelöst?

TechDays 2011 in Basel

Anfangs Mai war es wieder so weit: Die TechDays 2011 riefen die .Net Entwickler nach Basel. Für mich waren die grossen Themen der TechDays Silverlight 5 und das Windows Phone 7. Ich hoffte auf etliche neue Ideen sowie zahlreiche Tipps und Tricks. Dies wurde nicht nur erreicht sondern noch übertroffen.

LINQ: eine Liste anhand einer anderen Liste sortieren

Ich hatte vor kurzem eine „kleine“ Herausforderung zu lösen: Als Input hatte ich eine Liste A mit Primärschlüsseln und ich sollte eine Liste B mit den dazugehörigen Objekten zurückliefern – aber in der gleichen für mich nicht nachvollziehbaren Reihenfolge wie ihre Id in Liste A erscheinen.

Die Aufgabe wäre nicht der Rede wert wenn man nach einem bestimmten Feld sortieren könnte. In dem Fall gäbe es genügend Möglichkeiten um ein Order By in LINQ oder schon in SQL durchzuführen.