Zum Inhalt

2010

Hosting-Anbieter für (Open Source) Projekte

Vor 10 Jahren war es relativ einfach, einen Hoster für sein Open Source-Projekt zu finden. SourceForge war was den Leistungsumfang und die gebotenen Möglichkeiten betraf der mit Abstand führende Anbieter. Seither ist auch in diesem Bereich die Zeit nicht still gestanden. Neue Anbieter kamen und versprachen revolutionäre neue Ansätze. Wie sieht es heute aus? Wo sollte man mit seinem Projekt hin?

Dies ist für mich nicht nur eine theoretische Frage. Für AtaraxiS brauchen wir einen neue Heimat. Daher habe ich mich umgeschaut und eine Zusammenstellung der meiner Meinung nach derzeit wichtigsten Hoster erstellt.

Silverlight 4 Hands-On Lab

Am 15. Januar besuchte ich das Hands-On Lab zu Silverlight 4 bei Microsoft in Wallisellen. Bisher habe ich nur ein wenig mit den Beispielen zu Silverlight experimentiert. Hier mal ein wenig mit den Komponenten gespielt, da ein wenig Code angepasst. Meine Erfahrungen mit Silverlight waren somit bisher vor allem theoretischer Art. Das Hands-On Lab war daher eine gute Gelegenheit, endlich mehr zu machen als nur ein wenig zu Spielen.

WLAN unter Fedora 12

Bei der Installation von Fedora 12 auf dem Dell XPS M1330 wurde die WLAN-Karte nicht automatisch erkannt. Ich musste mich somit selber darum kümmern. Um WLAN unter Linux zu benutzen setze ich NDISwrapper ein. Dieses Tool ermöglicht die Verwendung der Windows-Treiber unter Linux.