Zum Inhalt

2010

Rückblick 2010 und Ziele 2011

Ein ereignisreiches Jahr 2010 geht zu Ende. Ich konnte in diesem Jahr meine Kenntnisse in C# massiv ausbauen, was mir auch beruflich neue Möglichkeiten eröffnete: seit Ende November leite ich das Kompetenzzentrum .Net bei AKROS. Diese zusätzliche Aufgabe wird mich vor allem im 2011 fordern und sicher zu einigen Blogeinträgen führen.

Mengenoperationen mit LINQ

Wie weithin bekannt ist, kann man mit LINQ (Language Integrated Query) beliebige Datenquellen abfragen. Ich bin vor kurzem auf eine weitere interessante Anwendungsmöglichkeit gestossen, die wohl nicht allen bekannt ist: Mengenoperationen.

Buch-Rezension zu "The Economics of Iterative Software Development"

"The Economics of Iterative Software Development"

"The Economics of Iterative Software Development – Steering Toward Better Business Results" von Walker Royce, Kurt Bittner und Mike Perrow erschien 2009 bei Addison Wesley. Ein Buch über den wirtschaftlichen Wert von iterativen Vorgehensmodellen bei der Software-Entwicklung tönt interessant. Und mit unter 200 Seiten erwartete ich eine kurze, aber doch fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema.

Wieso ich gerne bei Brack.ch einkaufe

Anfangs April bestellte ich mir Komponenten für einen neuen PC. Wie immer machte ich dies bei Brack.ch. Die Lieferzeiten sind dort enorm kurz und auch preislich ist das Angebot sehr gut.

Beim einbauen der RAM stellte ich leider fest, das egal wie ich die Module drehe, diese einfach nicht passen wollen. Ich überprüfte ob das was ich bestellte auch geliefert wurde. Die Bezeichnung der RAM war die gleiche wie auf dem Lieferschein, der Bestellbestätigung und auf der Webseite.