Zum Inhalt

2009

Einige Gedanken zu Performance Tests

Performance ist an sich ja immer ein Thema. Speziell vor einem Release gewinnt dies aber immer an Wichtigkeit. Und wenn man dann etwas messen soll, misst man häufig Mist. Wieso? Man misst entweder nicht das Richtige, man nutz falsche Werkzeuge oder geht von falschen Annahmen aus.

Für mich sind diese Punkte bei der Performance-Messung wichtig:

  • mehrmals Messen
  • Masseinheit muss zur Messung passen
  • Reproduzierbar sein
  • Ausreisser erkennen und entfernen
  • Bezug zur Realität und zum Einsatzgebiet haben
  • Kritisch das Ergebnis betrachten

Buch-Rezension zu "Test Driven"

Test Driven

"Test Driven - Practical TDD and Acceptance TDD for Java Developers" von Lasse Koskela ist Ende 2007 bei Manning erschienen. Bei Test Driven geht es um die testgetriebene Software-Entwicklung in Java.

Leichter debuggen mit DebuggerDisplay

Der Debugger von VisualStudio zeigt einem einen Tooltip an, sobald man mit der Maus über eine Variable oder eine Klasse fährt. Je nach dem ist dieser Text mehr oder weniger hilfreich. Man hat zwar immer die Möglichkeit, die einzelnen Felder und verschachtelten Werte durchzuklicken, bis man die gewünschten Werte angezeigt bekommt. Je grösser die Klasse und je mehr Felder diese beinhaltet, desto unübersichtlicher und mühsamer wird es.

SVN: Commits auf Tags?

Letzte Woche kam eine interessante Frage auf: welche Version bekommt man in SVN, wenn man auf ein Tag wechselt, auf dies jemand einen Commit ausführte? Ist es die Version bei der man den Tag erstellte oder die letzte Änderung darin?

Minimaler Revision Graph als Beispiel - Bekommt man in der Situation Revision 2 oder 3?