Zum Inhalt

2009

Aktualität – ein Begriff im Wandel?

Heute brachte 20 Minuten einen Beitrag zu Wowd. Dies ist eine neue Suchmaschine, "die ihren Usern nur Treffer von guten und aktuellen Websites liefern will“. Ob es dies braucht und ob das nun wirklich so toll ist, kann ich nicht beurteilen. Mir fiel vor allem ein Satz in dem Beitrag auf:

"Die Treffer von Wowd sind nicht gerade brandaktuell. Im Test wurden auch solche präsentiert, die 59 Minuten alt waren."

Für OpenStreetMap gibt es zahlreiche Tools und Webseiten, die einem in den verschiedenen Phasen der Kartenerstellung helfen können. Das Wiki kennt wohl jeder, der sich bei OpenStreetMap beteiligt. Dies dient als primäre Anlaufstelle für fast jedes Themengebiet. Sei es das Forum für die Schweiz oder die Geräteübersicht für GPS Empfänger. Im Folgenden werde ich den Schwerpunkt auf Links ausserhalb von OpenStreetMap legen.

Braucht es Bugtracking noch?

Ilker Cetinkaya bloggte zu dem Thema und kam zum Schluss, dass Bugtracking heutzutage unnötig sind. „Aber sicher braucht es dies noch!“ war mein erster Gedanke. Ich las darauf hin nochmals seinen Beitrag und dachte ein wenig länger über seine Argumente nach.

Fedora: SSH-Verbindungsaufbau beschleunigen

Nach dem Upgrade auf Fedora 11 dauerte der Verbindungsaufbau ewig. Vom absenden des ssh-Befehls bis zur Aufforderung zur Passworteingabe dauerte es meistens 50 Sekunden. Vom gleichen Rechner aus dauerte der Aufbau der Verbindung zu einem Debian-Server weniger als eine halbe Sekunde. Erst dachte ich an eine Überlastung des Rechners, da dieser nach dem Start jeweils zahlreiche Programme startet. Aber die Verbindung wurde auch dann nicht schneller aufgebaut, als der Rechner nichts zu tun hatte.

MEAP: Manning’s Bücher vor der Veröffentlichung lesen

MEAP - Manning Early Access Program

Wer kennt es nicht: ein neues Projekt startet und man darf die neusten Version einer Software einsetzen. So weit so schön. Nur ist die Online-Doku nichts für Einsteiger und die Bücher zum Thema entweder veraltet oder noch nicht erschienen. Was soll man nun machen? Das Buch zur alten Version kaufen oder abwarten? Warten ist meistens nicht möglich - der Einführungstermin steht schon fest. Wäre es nicht toll wenn man die bereits fertig geschriebenen Kapitel des noch nicht erschienenen Buches bekommen könnte?

Code formatieren in Eclipse und Visual Studio

Beim editieren von Source Code kommt die Formatierung schnell durcheinander. Man hat natürlich die Möglichkeit die von Hand wieder herzustellen. Allerdings ist das mühsam und man verschiebt es auf später. Nach weiteren Änderungen und noch mehr Vorsätzen für später hat man dann etwas, was man erst recht nicht mehr anpassen will.

Dies alles kann man sich ersparen, wenn man die in der IDE eingebauten Funktionen nutzt.