Zum Inhalt

AtaraxiS 1.8 veröffentlicht

AtaraxiS Logo

AtaraxiS ist ein kleines Tool zum Verwalten von Passwörtern und zum Verschlüsseln von Dateien. Andreas Müdespacher und ich haben AtaraxiS ursprünglich als Diplomarbeit geschrieben und seither immer weiter optimiert. So läuft AtaraxiS heute nicht nur unter Windows, sondern auch auf Mac und Linux.

Neue Funktion: Passwörter exportieren

Für Version 1.8 haben wir neben der Aktualisierung der eingesetzten Komponenten erstmals seit längerer Zeit eine komplett neue Funktion eingebaut: Sie können nun ihre mit AtaraxiS verwalteten Passwörter sehr einfach als CSV-Datei exportieren und in einem Passwort-Managern wie KeePass, 1Password oder LastPass importieren. Ihre Kommentare und die Ordnerstruktur bleiben dabei ebenso erhalten wie alle erfassten Angaben.

Die neue Funktion lässt sich über die PasswordExport_*-Datei aufrufen. Starten Sie das zu ihrer Plattform passende Datei (z.B. PasswordExport_Windows_64bit.bat für 64bit Windows):

PasswordExport_* Dateien für die verschiedenen Betriebssysteme

Sie werden als erstes nach ihrem AtaraxiS-Hauptpasswort gefragt. Nur wenn dies korrekt eingegeben wurde, können Sie den Zielort für die exportierten Passwörter setzen:

Login-Maske

Export-Dialog

Achten Sie gut auf die exportierte Password-Datei. Darin sind ihre unverschlüsselten Passwörter, die schnellstmöglich in eine andere Anwendung importiert und danach gelöscht werden sollte. Falls Sie KeePass verwenden, finden Sie die Importmöglichkeit unter File / Import aufrufen und den generischen CSV-Importer auswählen:

Import-Dialog von KeePass

Nachdem Sie sich durch die Importdialoge geklickt haben, finden Sie ihre Passwörter in der gewohnten Struktur in KeePass:

Passwörter wurden in KeePass importiert

Weiterentwicklung von AtaraxiS: Offen

Das neue Lizenzmodel und die Update-Politik von Oracle stimmen uns nicht sehr zuversichtlich was die Zukunft von Java für Desktop-Anwendungen betrifft. Vor allem das Supportende von einem auf den anderen Tag, wenn alle 6 Monate eine neue Java-Version erscheint, dürfte bei vielen Firmen zu Problemen führen. Wir warten daher einmal ab wie sich dies entwickelt, bevor wir die Frage der Weiterentwicklung abschliessend beantworten.

Download

Wer sich selbst von AtaraxiS überzeugen möchte findet hier die passende Version:

Die Installation beschränkt sich aufs entpacken der *.zip / *.tar Datei. Dadurch kann man AtaraxiS auch problemlos auf einem USB-Stick entpacken und auf jedem Rechner mit einer JRE laufen lassen.