Zum Inhalt

Neues in .Net

Im Schlepptau der Veröffentlichung von Visual Studio 2015 gibt es zahlreiche Neuigkeiten rund um .Net. Bei all den Versionen und Ankündigungen verliert man jedoch schnell den Überblick und alleine die Videos vom "Final Release Event" kommen zusammen auf fast 5 Stunden Demos und Erklärungen. Damit man ein wenig gezielter nach Neuigkeiten suchen kann, habe ich hier eine kleine Auslegeordnung der für mich wichtigsten Punkte vorgenommen.

.Net 4.6 und C# 6

Das .Net Framework wird kräftig weiterentwickelt und bietet mit Roslyn ganz neue Möglichkeiten zur Codeanalyse. Im Moment hört sich in diesem Bereich noch vieles nach einer netten Spielerei an. Richtig angewendet dürfen wir uns auf eine ganz neue Generation von Analysewerkzeugen freuen, die weit über Dinge wie die Null-Check Warnhinweise von ReSharper hinausgehen.

Für Entwickler wohl am deutlichsten spürbar ist der neue Null-Conditional Operator, der einem zahlreiche mühsame Null-Kontrollen erspart. Ob die Variablen customers oder Orders auf dieser Zeile Null sind spielt keine Rolle, der Code wird ausgeführt und liefert das gewünschte Ergebnis:

int? first = customers?[0].Orders?.Count();

Weitere Neuerungen wie die Filter bei Exceptions muss ich erst selber ausprobieren. Hat man jahrelang ohne diese Funktion programmiert fällt es einem oft schwer den Nutzen zu erkennen. Dies dürfte sich je nach Anwendungsfall aber schnell ändern, von dem her sollte man damit erst ein wenig herumexperimentieren bevor man ein Urteil fällt.

ASP.NET 4.6 ist nicht vNext

Im letzten Jahr war bei ASP.NET vor allem die Rede von vNext. Diese Neuentwicklung bricht mit dem bisherigen ASP.NET und hat als eines der auffälligsten Merkmale die project.json Datei. Zwischenzeitlich wurde vNext in ASP.NET 5 umbenannt. Damit es aber richtig kompliziert wird nennt man die Verschmelzung von ASP.NET MVC und Web API nun ASP.NET MVC 6. Dies da ASP.NET MVC 5 ja bereits im Oktober 2013 mit Visual Studio 2013 erschienen ist.

ASP.NET vNext resp. 5 ist noch in der Entwicklung und dürfte nach aktueller Roadmap erst im 1. Quartal 2016 erscheinen. Somit bleibt noch ein wenig Zeit bis man sich in ein grundlegend neues Framework einarbeiten muss.

Das jetzt veröffentlichte ASP.NET 4.6 enthält vor allem Optimierungen und Detailverbesserungen für die aktuellen Versionen von MVC, Web Forms und Web API. Damit findet man sich schnell zurecht, da die grossen Änderungen ja erst 2016 kommen. Dennoch lohnt sich ein Update, denn die verbesserte Unterstützung von IntelliSense für Bootstrap und AngularJS spürt man deutlich.

Änderungen an den Visual Studio Versionen

Die Premium und die Ultimate Version von Visual Studio 2013 wurden bei 2015 in der Enterprise Version kombiniert. Dementsprechend müssen sich bisherige Besitzer der Premium Version bei der nächsten Vertragserneuerung auf höhere Lizenzkosten gefasst machen.

Am unteren Ende der Versionspalette befindet sich die Visual Studio Community Edition, die gerade für kleinere Teams und Firmen mit weniger als 250 PCs oder 1 Million $ Jahresumsatz eine interessante Alternative darstellt. Entgegen der bekannten Express-Edition kann man hier die IDE erweitern und beispielsweise auch ReSharper verwenden.

Welche Version man nun mit welchen Funktionen erhält findet man auf der Übersichtseite von Microsoft.

Fazit

Diese Woche bringt für.Net Entwickler viel Neues. Leider erschwert der nicht gerade übersichtliche Mix aus 4.6, 5 und 6er Versionen das Zurechtfinden. Diese Verwirrung dürfte sich aber bald legen und mit ein wenig produktiver Erfahrung wird man die neuen Möglichkeiten von C# auch besser einordnen können. Angesichts von ASP.NET 5 wird es auch im 2016 spannend bleiben...