MEAP: Wenn es einmal ganz lange dauert
Seit rund 6 Jahren bin ich ein regelmässiger Kunde des Early Access Program von Manning (kurz MEAP). Mit dieses Programm kann man Bücher lesen die noch in der Entstehung sind. Was komisch tönt macht gerade bei neuen Technologien Sinn, da es dort oft an guter Dokumentation fehlt. Wie einfach man bei diesem Programm mitmachen kann hatte ich schon hier beschrieben.
Unfertige Bücher können auch einmal nicht erscheinen. Dies trat bei mir bisher nur bei einer Bestellung ein und wurde durch Manning vorbildlich gelöst.
Gute Dinge brauchen Zeit
Seit heute kann ich nun über ein weiteres Kapitel berichten. Es kann durchaus vorkommen, dass ein Buch erst mit einigen Jahren Verspätung erscheint. So erhielt ich heute die gedruckte Ausgabe von „Groovy in Action, Second Edition“. Dies wäre nicht der Rede wert, wenn ich mich noch an die Bestellung erinnern könnte. Ein Blick ins Mailarchiv lieferte mir als Bestelldatum den 29. Dezember 2009.
Von der Bestellung bis zur Auslieferung sind demnach ganze 5.5 Jahre vergangen. In dieser Zeit konnte ich dank der elektronischen Formate (PDF und Mobi) zahlreiche Versionen lesen. Dass der Weg zum fertigen Buch noch so lange sein wird hätte ich mir 2009 allerdings nicht vorstellen können.
Fazit
Solch lange Wartezeiten hatte ich bisher noch nie erlebt. Trotz dieser neuen Erfahrung finde ich MEAP noch immer eine gute Idee. Der Vorteil dieser Programme liegt allerdings klar im Bereich der elektronischen Formate und weniger bei den gedruckten Ausgaben.
Wenn neue Versionen automatisch an den eigenen Kindle übertragen werden, hat man immer die neuste Version zur Hand und kann mit dieser Arbeiten, ganz unabhängig davon wann das Buch schlussendlich gedruckt wird.