AtaraxiS 1.6 veröffentlicht
AtaraxiS ist ein kleines Tool zum Verwalten von Passwörtern und zum Verschlüsseln von Dateien. Andreas Müdespacher und ich haben AtaraxiS ursprünglich als Diplomarbeit geschrieben und seither immer weiter optimiert. So läuft AtaraxiS heute nicht nur unter Windows, sondern auch auf Mac und Linux.
GUI-Optimierungen für Linux
Unter Ubuntu wurde im letzten Jahr einiges bezüglich der grafischen Darstellung geändert. Dies führte bei einigen Dialogen wie dem Passwort-Generator zu nicht mehr lesbaren Knöpfen. Mit Version 1.6 haben wir alle Darstellungselemente überprüft und so modifiziert, dass diese unter Windows, Linux und Mac wieder funktionieren.
Aktualisierungen der Hilfsbibliotheken
Der grösste Aufwand für Version 1.6 ging in die Aktualisierung der Hilfsbibliotheken. Diese helfen AtaraxiS beim Verschlüsseln der Dateien, dem Speichern der Passwörter und bei der Erzeugung der Logmeldungen. Die Veränderungen reichten von nicht mehr unterstützten Methoden über geänderte Konzepte bis hin zu komplett neuen Funktionen zum Lesen von XML-Dateien.
Mit all diesen Arbeiten im Hintergrund steht AtaraxiS nun wieder auf einer aktuellen Basis. Mit dem Build-Server von Travis-CI werden nun bei jeder Änderung die ganzen Entwicklertests automatisch durchgeführt, was ungewollte Veränderungen am Code sehr schnell aufzeigt.
Download
Wer sich selber von AtaraxiS überzeugen möchte findet hier die passende Version:
Die Installation beschränkt sich aufs entpacken der Zip / Tar Datei. Dadurch kann man AtaraxiS auch problemlos auf einem USB-Stick entpacken und auf jedem Rechner mit einer JRE laufen lassen.