SyncToy: Ein kleiner Backup-Helfer
An Backups denkt man in der Regel erst wenn es zu spät ist. Vorher ist es immer zu aufwändig und man glaubt eh keine wichtigen Dateien zu haben die nicht noch irgendwo anders gespeichert sind. Um nicht eines besseren belehrt zu werden würde es genügen die Daten nur regelmässig auf ein externes Laufwerk zu sichern. Mit SyncToy gibt es ein kleines Programm das genau für diesen Zweck gemacht wurde.
Download und Installation
SyncToy kann bei Microsoft als 32 oder 64bit Version heruntergeladen werden. Welche Version man wählt spielt keine Rolle. Bisher konnte ich keine Unterschiede feststellen die über das Installationsverzeichnis hinausgehen (Programme oder Programme (x86)).
Der Installationsdialog ist erstaunlich umfangreich und will sehr viele Bestätigungen. Wiederholtes klicken auf "Next" genügt zur Installation allerdings vollkommen.
Konfigurieren
Nach dem ersten Start begrüsst einem dieser einfache Dialog mit der Aufforderung ein Verzeichnispaar zu erstellen:
Der Dialog zum Erzeugen des Verzeichnispaares unterscheidet zwischen linkem (Left) und rechtem (Right) Ordner. Um meinen persönlichen Ordner zu sichern wähle ich diesen als linken Ordner aus und als rechten Ordner das Verzeichnis "Z:\Air\User.JGR":
Rechter und linker Ordner sind wenig gebräuchliche Begriffe. "Quelle" und "Ziel" dürfte einem bekannter sein. Allerdings kommt es sehr darauf an was man mit diesen beiden Ordnern machen will. Dies legt man auf dem 2. Schritt fest:
Zur Auswahl stehen einem diese Optionen:
- Synchronize: Neue, veränderte und gelöschte Dateien werden in beide Richtungen synchronisiert.
- Echo: Veränderungen (hinzufügen, löschen, verändern) im linken Ordner werden auf den rechten appliziert.
- Contribute: Nur neue und veränderte Dateien aus dem linken Ordner werden in den rechten Ordner übertragen. Im linken Ordner gelöschte Dateien bleiben im rechten Ordner erhalten.
Welche Option man auswählen soll hängt ganz vom Einsatzweck ab. Echo
und Synchronize
unterscheiden sich dadurch ob auch mit dem rechten Ordner gearbeitet wird. Ist dies der Fall sollte man Synchronize
verwenden. Will man die Ordner nur 1:1 sichern genügt Echo
. Contribute
kann einem dabei helfen auch gelöschte Dateien zurück zu holen. Da keine Dateien gelöscht werden muss man sich selber ums aufräumen kümmern.
Zum Abschluss benötige dieses Ordnerpaar noch einen Namen, unter dem man später die beiden Verzeichnisse identifizieren kann:
Ordner synchronisieren
SyncToy lässt einem die Ordnerpaare einzeln oder gemeinsam ausführen. Letzteres ist vor eine Arbeitserleichterung da man sich nicht an alle gemachten Änderungen erinnern muss. Je nach Anzahl Änderungen, der Datenmenge oder der Geschwindigkeit des angehängten Laufwerkes muss man sich nach einem Klick auf "Run all
" ein wenig gedulden:
Fazit
Mit SyncToy gibt es ein kleines Tool mit dem man einfach seine Daten sichern kann. Nach einer einmaligen Konfiguration genügt dafür ein einziger Klick. Dennoch ist es flexibel genug um auch spezielleren Wünschen bei der Synchronisierung Rechnung zu tragen. Empfehlung: Unbedingt ausprobieren!