Zum Inhalt

Tipps für die Vorbereitung der Zertifizierungen 70-480 (HTML5 & JavaScript) und 70-492 (Upgrade MCSD: Web Applications)

Nach gut 2 Jahren SharePoint war es wieder an der Zeit mein Wissen bezüglich Webanwendungen auf einen aktuellen Stand zu bringen. Ich nutzte diese Gelegenheit um auch gleich meine Microsoft-Zertifizierungen zu aktualisieren. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bei der Prüfungsvorbereitung sind das Thema dieses Beitrages.

Sinn und Zweck der Zertifizierungen

Zertifizierungen haben nicht gerade einen guten Ruf. Geht es dann noch um eine Zertifizierung von Microsoft über ein Thema wie HTML5 nimmt das Verständnis nochmals deutlich ab. Zu viel machte Microsoft im letzten Jahrzehnt in diesem Bereich falsch. In den letzten Jahren hat aber ein gründliches umdenken stattgefunden, das glücklicherweise nicht nur auf die Entwicklungsabteilung von Microsoft beschränkt ist. Bei der Zertifizierung 70-480 geht es um HTML5 und nicht ein nur von Microsoft verwendete Teilmenge. Man kann das gelernte somit auch problemlos bei einem Rails-Projekt einsetzen.

Für mich liegt der Sinn dieser Zertifizierungen darin, dass man sich mit der ganzen Bandbreite der jeweiligen Technologie auseinandersetzen muss. Im Alltagseinsatz nutzt man oft nur wenige Funktionen und beschränkt seine Lösungen auf das bekannte. Muss man sich aber mit allen Web-Frameworks von Microsoft beschäftigen entdeckt man neue Möglichkeiten um passendere Lösungen zu entwickeln. Das geht allerdings nur wenn man sich in der Vorbereitungsphase vertieft mit der Materie beschäftigt – nur einen Braindump auswendig lernen genügt da nicht.

Starker Praxisbezug

Die neuste Generation der Microsoft-Zertifizierungen ist äusserst praxisbezogen. Ohne praktische Kenntnisse und Programmiererfahrung kann man diese Prüfungen nicht bestehen. Die Fragen gehen stellenweise sehr in die Details, im Gegensatz zu früher aber ausnahmslos in relevante Bereiche die jedem bekannt sind der die entsprechende Technologie bereits verwendet hat.

Vorbereiten auf 70-480

Die erste Anlaufstelle ist noch immer die Prüfungsseite. Darin werden die geprüften Themen aufgeführt und es finden sich Links zu Büchern und Vorbereitungskursen. Die Bücher brachten mich bei dieser Zertifizierung allerdings nicht weiter. Der "Training Guide" ist nicht für die Prüfung gedacht und das Buch "Exam Ref 70-480" ist nach mehreren Verschiebungen wohl frühestens Ende Juli erhältlich. Als Alternative kann ich diese 3 Bücher empfehlen

Basierend auf der Liste der bewerteten Fähigkeiten habe ich auf GitHub eine Linksammlung und zahlreiche Beispiele zusammengetragen. In Kombination mit den Übungsfragen von MeasureUp und sehr vielen praktischen Übungen habe ich mir das benötigte Wissen aufgebaut und die Prüfung erfolgreich bestanden.

Vorbereitung 70-492

Das Upgrade von MCPD Web Developer 4 auf MCSE Web Applications war eine grössere Herausforderung, da hier 2 Zertifizierungen (70-486 zu ASP.Net MVC 4 und 70-487 zu Azure und Web Services) kombiniert werden. Um es richtig spannend zu machen werden diese Teile einzeln bewertet und die schlechtere Punktezahl ist entscheidend für das bestehen der Prüfung.

Die Themenvielfalt der bewerteten Fähigkeit auf der Prüfungsseite erstaunt daher nicht. Allerdings gibt es für einmal weder passende Bücher noch entsprechende Übungsfragen. Ich konnte diese Lücke mit den vielen Kursen von Pluralsight rund um Azure, ASP.Net MVC und Web API füllen. Dies benötigte zwar viel Zeit, allerdings kann ich einige der präsentierten Ansätze ohne grosse Änderungen direkt für produktive Zwecke verwenden. Die Namen der entsprechenden Kurse habe ich zusammen mit der Linkliste ebenfalls auf GitHub veröffentlicht.

Rückblickend wäre es wohl dennoch einfacher gewesen die entsprechenden Übungsfragen und Exam Ref Bücher zu 70-486 und 70-487 zu verwenden.

Fazit

Gegenüber den 2010er Zertifizierungen haben die Prüfungsfragen an Praxisbezug gewonnen und fordern viel Wissen von den Kandidaten. Damit wächst aus meiner Sicht auch die Relevanz der aktuellen Microsoft-Zertifizierungen.

Neben fundierten Praxiskenntnissen ist für eine Vorbereitung aber auch ein genaues Studium der bewerteten Fähigkeit wichtig. Falls die von mir zusammengetragenen Links dabei helfen würde ich mich über eine entsprechende Rückmeldung freuen.