Zum Inhalt

5 Podcasts für Software-Entwickler

Podcasts sind für mich ein sehr angenehmes Format um mich auf dem Laufenden zu halten. Alles was es braucht ist eine Mobiltelefon und eine vernünftige App die Podcasts verwalten kann. Und natürlich die passenden Podcasts. Heute möchte ich 5 Podcasts vorstellen die ich regelmässig höre und ich für Software-Entwickler empfehlen kann.

Mir gefällt an diesen Podcasts vor allem der regelmässige Blick über den Tellerrand. Sich nicht nur auf ein spezifisches Thema oder eine Technologie zu limitieren macht angesichts der kurzen Halbwertszeit von Frameworks und Toolkits Sinn. So bleiben viele der besprochenen Themen auch dann noch relevant wenn wir schon den nächsten Hype vor uns haben.

Ruby Rogues

Ruby Rogues ist eine wöchentliche Diskussionsrunde die sich vorwiegend um Ruby dreht. Hat man sich einmal an das wilde Durcheinander gewöhnt schätzt man sehr bald den grossen Themenmix und das fundierte Wissen der Moderatoren.

Neben dem Book Club gefallen mir besonders die Episoden bei denen es um allgemeine Themen wie dem Lernen oder Software-Qualität geht. Hier kommen aus meiner Sicht die unterschiedlichen Erfahrungen der Rogues besonders gut hervor und ermöglichen sehr spannende Diskussionen.

Ein grosses Plus für diesen Podcast sind die Abschriften die es für jede Folge gibt. Damit kann man auch später einzelne Themen oder Links einfach finden ohne sich die genaue Folge merken zu müssen.

Hanselminutes

Scott Hanselman dürfte den meisten .Net Entwicklern durch seine Präsentationen rund um ASP.net bekannt sein. Sein Podcast Hanselminutes ist glücklicherweise keine Microsoft-Werbeveranstaltung sondern behandelt die Themen die ihn persönlich interessieren.

Jede Woche bespricht Scott mit einem Gast in rund 30 Minuten ein Thema aus dem IT-Bereich. Dabei ist es immer wieder erstaunlich mit wie viel Hintergrundwissen seine Gäste aufwarten können.

Besonders lustig wird es wenn Richard Campbell ein bis zwei Mal pro Jahr für eine Hanselminutiae Folge zu besuch kommt. Diese Gespräche über alles was die beiden gerade so machen sind sehr spannend und die Liste von Gadgets meist endlos.

This Developer’s Life

Leider nur sehr unregelmässig und mit grossen Pausen erscheint This Developer’s Life. Die Gemeinschaftsproduktion von Scott Hanselman und Rob Conery nimmt sich in rund einer Stunde grösseren Themen an, die einem meist sehr lange im Gedächtnis haften bleiben. Space, Typo, Cancer und Getting Fired sind nur eine kleine Auswahl der Themenvielfalt.

.Net Rocks!

Carl Franklin und Richard Campbell machen zusammen seit einer gefühlten Ewigkeit .Net Rocks. Thematisch sind die beiden in der .Net Welt beheimatet und kennen dort alles was Rang und Namen hat.

Mit 2 Folgen a 60 Minuten pro Woche ist es kaum möglich alle Folgen zu hören. Bei der Menge kann man aber problemlos einen "eigenen" Kanal mit ausgewählten Episoden zusammenstellen und hat immer noch genug Material.

Herding Code

Herding Code erscheint rund alle zwei Wochen und wird von K. Scott Allen, Kevin Dente, Scott Koon und Jon Galloway moderiert. Thematisch ist dieser Podcast noch mehr auf .Net fokussiert als .Net Rocks, was einem durch die unterschiedlichen Meinungen ein recht genaues Bild über das .Net Ökosystem liefert.

Soweit meine Liste mit Podcasts. Da auch ich gerne neue Podcasts kennen lernen sind weitere Empfehlungen sehr willkommen.