Das passende Gem finden

Für Ruby und Rails gibt es unzählige Helfer. Diese als Gem bezeichneten Pakete zu finden ist eine Herausforderung. Nicht weil es zu wenig Gems gibt, sondern weil so viele verschiedene Ansätze zur Auswahl stehen. Nicht nur für Einsteiger ist es schwer sich zu entscheiden. Soll man nun das nehmen was gerade "In" ist oder ist ein älteres Paket besser? Wie steht es um die Aktualität? Und wo findet man die Dokumentation?

Vor diesen Problemen stand auch Christoph Olszowka. Seine Lösung dazu war ein Verzeichnis zu starten bei dem die einzelnen Gems gesammelt und bewertet werden. Seit Ende 2011 ist diese Sammlung auf Ruby-Toolbox.com abrufbar.  

The Ruby Toolbox

Die Gems werden nach Thema gruppiert und mit anderen Vertretern der gleichen Kategorie verglichen. Die Balkengrafik zeigt einem auf einen Blick welche Gems in der gewählten Kategorie beliebt sind. Links zur Webseite, der Dokumentation und zum Bug Tracker helfen einem sich schnell ein eigenes Bild zu machen. Und da man auch gleich sieht wie aktiv daran entwickelt wird erspart man sich böse Überraschungen.

Ruby Toolbox Details

Mir gefällt neben der Übersichtlichkeit der Seite vor allem die Erklärung wie die Werte zustande kommen. Hier gibt es keine "magische" Blackbox die die Projekte bewertet, sondern eine Formel die man selber überprüfen kann.

Formel zur Beliebtheitsberechnung

Ruby-Toolbox.com ist für mich die Anlaufstelle wenn ich ein Gem für eine spezielle Aufgabe suche. Darüber hinaus ist es auch ein guter Platz um zu schauen wie vielfältig das Ruby-Ökosystem ist und was es alles für fertige Lösungen gibt.

Mein Tipp: Unbedingt anschauen!