Mein neues Phone
Mein Windows Phone 7 Gerät (ein LG E900 Optimus 7) begleitete mich nun für 2 Jahre. Ich kann mich noch gut erinnern wie gespannt ich auf den Neustart von Microsofts mobiler Plattform war. Seit ich zum ersten Mal vom „Silverlight-Phone“ hörte wollte ich so ein Gerät haben. Die Alterserscheinungen wie Probleme mit dem Akku, einem äusserst mühsamen ruckeln in der Twitter-Anwendung und den spontanen Neustarts wurden leider immer mehr. Zeit also für ein neues Gerät. Aber welches?
Ein Neustart mit Windows Phone 8?
Ende Juni 2012 wurde Windows Phone 8 zum ersten Mal konkret erwähnt. Die 10 neuen Plattformfeatures die vorgestellt wurden zeigten mir 2 Dinge:
- Microsoft hat sich viele Gedanken gemacht und steht vor einem Neuanfang
- Die Windows Phone 7.x Reihe ist tot.
Über den zweiten Punkt wurde ja mittlerweile überall breit diskutiert. Wie weit sich dies bewahrheiten wird können wir erst sagen wenn der Funktionsumfang von 7.8 offengelegt wird.
Die lange Funkstille und die Geheimniskrämerei rund um die Details von Windows Phone 8 haben mich genervt. Während Windows 8 über ein Jahr vor dem Release durch die Entwickler getestet werden konnte gab es das SDK für Windows Phone 8 erst nach der Veröffentlichung. Verschiedener könnte man ein neues Produkt wohl kaum einführen.
Nun liegt dies aber hinter uns und es wird Zeit zu schauen wie sich diese „geheimen“ Features in der Praxis bewähren.
Neue Plattform-Features
Nachdem ich nun eine Woche lang die 4 Anwendungen pro Zeile nutzen konnte will ich dieses Feature nicht mehr missen. Dies verwunderte mich sehr, da ich dieses Feature im Juni noch als „das ist doch kein Plattform-Feature“ betitelt hatte. In dem Punkt traf ich ein vorschnelles Urteil.
Die Lockscreen-Meldungen sind ein weiteres Feature das äusserst praktisch ist. Nun genügt mir ein Klick auf den Power-Knopf und ich sehe was für Meldungen auf mich warten – ganz ohne vorher einzuloggen.
Die Geschwindigkeit der neuen Hardware ist bemerkenswert. Während Angry Birds auf WP 7.x dermassen ruckelte das man damit nicht spielen wollte läuft nun alles flüssig. So gehört sich das.
Äusserst gelungen finde ich die Integration des Systems mit DropBox. Will ich dort eine Datei öffnen die der DropBox-Viewer nicht kennt wird mir die Möglichkeit geboten eine passende Anwendung auszuwählen. Diese Inter-App-Kommunikation macht aus den Insellösungen der einzelnen Apps endlich eine brauchbare Einheit.
OneNote zeigt mir nun endlich auch Tabellen so an wie ich diese auf dem Desktop erfasst habe. Unter Mango war ein Herauszoomen um einen Überblick zu bekommen nicht möglich. Nun sehe ich beim Start die ganze Tabelle und kann bei Bedarf hineinzoomen. Da liegen wirklich Welten in der Benutzerfreundlichkeit.
Im neuen Store finde ich mich endlich zurecht. Während ich unter Mango noch endlos scrollen musste werden meine Suchanfragen nun so beantwortet das ich die gewünschte Anwendung unter den ersten 3 Treffern habe. Mir erscheint der Store zudem viel aufgeräumter und man nutzt endlich jede Chance um einem gute und passende Anwendungen zu verkaufen – also genau das wozu man den Store geöffnet hat.
In-App Käufe sind gut gelöst und ermöglichen nicht nur bei Spielen schneller vorwärts zu kommen. Mir gefällt das alle meine Einkäufe über ein Konto laufen können und ich nicht bei jedem Anbieter meine Kreditkarten-Informationen hinterlegen muss.
Und da wir gerade beim Einkaufen sind: Die Ticket-Anwendung ist eine tolle Ergänzung. Bei Eventbrite ein Ticket für eine Veranstaltung kaufen oder bei Booking.com ein Zimmer reservieren: Das nötige Ticket landet an einem definierten Ort und ist ohne grosses suchen auffindbar. Damit es noch schneller geht kann man diese auch auf dem Lockscreen anzeigen.
Screenshots lassen sich ebenfalls machen. Dazu genügt das gleichzeitige Drücken von Power und dem mittleren Knopf unten am Gerät.
Mit der Sprachsteuerung konnte ich mich noch nicht anfreunden. Noch bin ich schneller wenn ich mich durch die Menüpunkte klicke als den Befehl zu diktieren. Es ist aber wohl nur eine Gewöhnungssache.
Was mir besonders gut gefällt
Die vielen kleinen Verbesserungen wie die Lupe um den Cursor punktgenau zu platzieren oder der automatische Wechsel auf Grossbuchstaben nach einem Leerzeichen zur Namenseingabe sind eine echte Erleichterung. Auch wenn dies alles Kleinigkeiten sind, so summieren sich diese schnell und bieten eine tolle Benutzerführung.
Mein Top-Feature ist aber die Podcast-Anwendung. Wie habe ich es gehasst wenn ich wegen einem Neustart alle bereits gehörten Folgen einzeln durchspulen musste, nur damit ich den Status korrekt setzen konnte. Nun genügt mir ein einziger Klick und ich kann zwischen Neu und Abgespielt hin und her wechseln. Zudem bleibt der Podcast an der Stelle wo ich aufgehört hatte – dies trotz Restart oder wenn der Akku leer war.
Ob Systemupdates, Downloads von Musik oder Podcasts: Alles geht ohne eine Desktop-Software benutzen zu müssen. Die Daten kommen so aufs Gerät wie ich dies will und ich werde nicht durch eine Software gegängelt die mir beim Speichern noch gerne schnell die Songtitel überschreibt (was Zune ja mehrmals fertig brachte…).
Die Kamera bietet eine sehr gute Bildqualität. Gerade bei diffusem Licht in der Dämmerung oder bei Nebel liefert die Kamera scharfe Bilder. Grosse Helligkeitsunterschiede werden ebenso gemeistert wie schnelle Bewegungen. Wenn es auch nicht an meine PowerShot herankommt, so ist die Kamera für ihre Grösse doch top.
Für definitive Angaben zur Akkuleistung ist es noch zu früh. Die ersten Tests sind aber äusserst positiv und spielen in einer anderen Liga als das WP 7 Gerät.
Was fehlt
Leider fehlt bei meinem Phone gleich wie bei der Top-Linie von Nokia die Möglichkeit eine SD-Karte als Speichererweiterung zu verwenden. Da wird hoffentlich bei der nächsten Generation noch nachgebessert.
Und für NFC müsste ich erst noch einen Adapter kaufen. Dies stört mich im Moment noch nicht, da NFC sich erst einmal durchsetzen muss und ich keine NFC-fähigen Geräte habe. Ich bin gespannt ob ich in einem Jahr diesen Adapter besitze oder ob ich darauf verzichten kann.
Schlussworte
Es ist erstaunlich wie sich die Smartphones in 2 Jahren weiterentwickelt haben. Mir war wichtig dass mein neues Phone gut mit Windows zusammenspielt und ich die angekündigten Plattformfeatures auch wirklich nutzen kann. Daher kaufte ich mir ein iPhone 5.