Meine Werkzeugliste
Es sind ja meist die ganz kleinen Werkzeuge die einem die Arbeit erleichtern und die sind so simpel dass man sie kaum je erwähnt. Startet man in einer neuen Umgebung sind diese Werkzeuge aber meist das erste was man installiert um sich wieder „zu Hause“ zu fühlen.
Dies hier ist meine Liste mit diesen kleinen Tools und Anwendungen die ich für meine tägliche Arbeit einsetze. Die Idee dazu habe ich von Scott Hanselman und Piotr Kwapin. Wer seine Tools beisteuern möchte kann diese gerne via Kommentar tun.
Windows
IrfanView ist ein leichtgewichtiger und schneller Bildbetrachter. Mit den eingebauten Funktionen kann man aber auch direkt einen Scanner ansprechen oder eine Batchverarbeitung starten.
7-Zip ist eine Open Source Alternative zu WinZip. Neben *.zip können auch *.tar und *.rar Dateien entpackt werden. Das Tool ist sehr praktisch wenn man betriebssystemübergreifend arbeiten muss.
Notepad++ ist der Texteditor den ich jeweils als erstes Programm auf einem neuen Gerät installiere. Neben Syntaxhervorhebung für fast alle Sprachen unterstützt Notepad++ auch allerlei Zeilenumbrüche und Kodierungen.
ZoomIt ist ein Miniprogramm für Präsentationen. Will man etwas auf dem Monitor zeigen erlaubt ZoomIt das heranzoomen und markieren.
Microsoft Security Essentials ist ein für den Privatgebrauch kostenloser Virenschutz. Läuft bei mir ohne Probleme und ohne Geschwindigkeitseinbussen.
Foxit Reader ist eine schlanke Alternative zum Adobe Reader fürs Anzeigen von PDF-Dateien.
Greenshot liefert alles was man für Screenshots und deren Bearbeitung (wie Hervorhebungen und Pfeile) benötigt.
Visual Studio und .Net
ReSharper ist eine äusserst hilfreiche Erweiterung für Visual Studio die viele kleine Unschönheiten behebt und eine sehr praktische Codeanalyse liefert.
NuGet ist ein Paketmanager für Visual Studio der es erlaubt sehr einfach Bibliotheken in sein Programm aufzunehmen. Mit NuGet entfällt zudem das eigenhändige Auflösen der Abhängigkeiten. (Kurzanleitung)
VisualSVN ist meine Wahl um mit SVN-Projekten in Visual Studio zu arbeiten. Die Integration ist sehr gut und man behält die Kontrolle über die einzelnen Aktionen. Dieser Luxus ist mit $49 nicht gratis aber sein Geld wert.
Indent Guides ist eine Erweiterung für Visual Studio zum Visualisieren der Einrückungen. Bei Code mit sehr vielen Verschachtelungen ist diese Erweiterung äusserst Hilfreich.
LINQPad ist ein Editor mit dem man LINQ-Abfragen testen kann. Dadurch dass man nicht mehr für jede Änderung den Code neu kompilieren muss kann man sehr schnell arbeiten und Probleme finden. Ein meiner Meinung nach unverzichtbares Werkzeug auch fürs testen von OData-Abfragen oder zur Zertifizierungsvorbereitung. (Kurzanleitung)
SQL Complete ist ein kostenloses Plug-In um das SQL Server Management Studio mit IntelliSense zu erweitern. Schreibt man SQL-Abfragen von Hand ist dies eine enorme Erleichterung.
Web
Firefox ist ein schneller Webbrowser der sich mit Add-ons beliebig erweitern lässt. Wer mit dem Internet Explorer unzufrieden ist sollte sich Firefox anschauen.
FireBug ist eine Erweiterung zu Firefox für Webentwickler. Der ausgereifte JavaScript Debugger, ein verständlicher Profiler und die sehr einfache Anzeige der verschachtelten CSS-Formatierungen machen FireBug zu einem unverzichtbaren Werkzeug.
YSlow analysiert Webseiten hinsichtlich der Performance. Als Grundlage dienen 23 Empfehlungen des Performance-Teams von Yahoo die man unbedingt beachten sollte.
Internet Explorer Developer Toolbar ist eine Erweiterung die vergleichbar mit FireBug für Firefox ist. Obwohl noch nicht ganz so ausgereift wie FireBug ist es doch ein nützliches Tool zum abklären IE-spezifischer Probleme.
Chrome ist ein sehr schneller Webbrowser von Google. Das direkte absetzen von Suchabfragen in der Adressleiste und die mächtige JavaScript-Konsole sind sehr praktisch und nur zwei von vielen Funktionen.
WireShark kommt bei mir immer dann zum Einsatz wenn ich schauen muss was genau über das Kabel übertragen wird. Als letzter Zufluchtsort fürs Debuggen ist WireShark sehr hilfreich, es braucht aber einiges an Hintergrundwissen.
Webseiten und Services
Stack Overflow ist meine Anlaufstelle bei Programmierproblemen. Die Frage-und-Antwort Seite bietet eine zeitgemässe Variation der bekannten Web Foren und Newsgroups.
Gist ist eine sehr einfache Möglichkeit zum Veröffentlichen von Code-Schnipsel. Neben der sprachabhängigen Syntaxhervorhebung ist jedes Gist auch ein vollwertiges Git-Repository. (Kurzinfo)
DropBox bietet einen benutzerfreundlichen Weg zum Synchronisieren von Dateien zwischen verschiedenen Computern. Sensitive Daten sollte man vor dem hochladen aber mit geeigneten Mitteln selber verschlüsseln.
PortableApps.com liefert eine ganze Reihe von Programmen zum Ausführen direkt ab einem USB-Stick. Da eine Installation entfällt laufen diese Programme häufig auch dort wo man keine Schreibrechte fürs Programmverzeichnis hat.
Instapaper ermöglicht einem das markieren von Webseiten zum späteren Lesen. Durch das Entfernen der Werbung sind die Seiten auch problemlos auf kleineren Displays (wie einem Smartphone oder Kindle) darstellbar.