AtaraxiS 1.4 veröffentlicht
AtaraxiS ist ein kleines Tool zum Verwalten von Passwörtern und zum Verschlüsseln von Dateien. Andreas Müdespacher und ich haben AtaraxiS ursprünglich als Diplomarbeit geschrieben und seither immer weiter optimiert. So läuft AtaraxiS heute nicht nur unter Windows, sondern auch auf Mac und Linux.
Bugfixes und kleinere Umbauten
Die Version 1.4 beseitigt einige kleinere Bugs die vor allem im Zusammenhang mit der Fehlerbehandlung auftreten konnten. Obwohl diese Bugs sich nur in sehr speziellen Fällen zeigten war es uns doch wichtig diese mit verständlichen Fehlermeldungen abzufangen und Abstürze zu verhindern.
Neben einigen kleineren Optimierungen haben wir die Package-Struktur vereinfacht. Diese internen Umbauten wird man nur bemerken wenn man eigenen Code rund um AtaraxiS geschrieben hat.
Neue Projektseite
Mit der neuen Version gibt es auch eine neue Projektseite. Der bisher von uns genutzte Service (Origo) wurde leider ohne Vorwarnung eingestellt. Wir nutzten diese unerwartete Situation zu einer Standortbestimmung und haben entschieden nicht nur den Hosting-Anbieter zu wechseln, sondern auch von Subversion auf Git zu migrieren. Seit August erreicht man AtaraxiS nun über unsere GitHub-Seite.
Download
Wer sich selber von AtaraxiS überzeugen möchte findet hier die passende Version:
Die Installation beschränkt sich aufs entpacken der Zip / Tar Datei. Dadurch kann man AtaraxiS auch problemlos auf einem USB-Stick entpacken und auf jedem Rechner mit einer JRE laufen lassen.