Empfehlenswerte Podcasts rund um Ruby

Das Ökosystem rund um Ruby entwickelt sich sehr schnell. Dies zeigt dass sich viele Leute dafür interessieren und auch mit der Sprache arbeiten. Wenn man aber erst daran ist sich in Ruby einzuarbeiten ist dies eine Herausforderung. Sobald man für ein Problem eine Lösung gefunden hat stösst man auf einen Blogpost der vom verwendeten Gem abrät oder man sieht eine viel einfachere Lösung.

Um auf dem Laufenden zu bleiben haben sich für mich Podcasts als sehr hilfreich erwiesen. Da ich wohl nicht der einzige bin der versucht sich in Ruby zu Recht zu finden möchte ich hier einige Podcasts vorstellen.

Ruby 5 Jeweils am Dienstag und Freitag liefert Ruby 5 eine kurze Übersicht zu den wichtigsten News rund um Ruby, Rails und hilfreiche Gems. Die Folgen dauern im Schnitt 5 Minuten und nennen die wichtigsten Punkt der Änderungen. In 5 Minuten bleibt keine Zeit um Details zu liefern, dafür ist es aber kurz und man braucht nicht viel eigene Zeit zu investieren.

The Ruby Show Jeden Freitag wird eine Folge von “The Ruby Show” veröffentlicht. In 20 - 30 Minuten wird detailliert auf die News der Woche eingegangen. Die Themen sind oft ähnlich wie bei Ruby 5, werden aber mit mehr Tiefe behandelt.

Railscasts Ryan Bates veröffentlicht jede Woche kurze Videos (10 - 15 Minuten) rund um Ruby on Rails. Thematisch variieren diese Videos vom Aktualisieren von Rails über Authentifizierung bis zu JavaScript. Ausgangslage ist immer eine Rails basierte Anwendung die um neue Funktionen ergänzt werden soll.

Wem die Videos gefallen kann für 9$ pro Monat jede Woche zwei zusätzliche Videos haben. Gerade die aktualisierten Folgen sind sehr praktisch, da in der Zwischenzeit oft sehr viel geändert hat.

Ruby Rogues Ruby Rouges ist eine wöchentliche Diskussion rund um Ruby. Ich fand diesen Podcast zuerst ein wenig gewöhnungsbedürftig. Mir schien es ein wildes Durcheinander zu sein. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran und erkennt das grosse Wissen der Teilnehmer.

Jede Folge hat ein Hauptthema und daraus entwickelt sich jeweils schnell eine angeregte Diskussion. Dabei können dann die unterschiedlichsten Punkte diskutiert werden.

Soweit die Podcasts die ich häufig höre. Falls jemand weitere Podcasts empfehlen kann würde ich mich über einen Kommentar freuen.