Kurz-Tipp: IIS Express in Visual Studio verwenden
Wer mit Visual Studio eine Webanwendung entwickelt wird häufig den eingebauten Webserver Cassini nutzen. Dieser funktioniert für die meisten Anwendungen ohne Probleme. Will man aber schon zur Entwicklungszeit einige IIS-spezifische Funktionen verwenden, stösst man damit schnell an die Grenzen. IIS Express ist in solchen Fällen eine gute und einfach zu konfigurierende Alternative zum ausgewachsenen IIS.
IIS Express installieren
Der einfachste Weg zur Installation von IIS Express führt über den Web Platform Installer. Mit diesem Tool kann man über eine einfache Maske diverse Web-Pakete (von PHP bis WordPress) mit einem Klick installieren. Als Alternative kann man den direkten Link aufrufen der einem gleich den IIS Express auswählt.
In Visual Studio nutzen
Um IIS Express zu nutzen muss man den Einstellungsdialog des gewünschten Webprojektes öffnen. Im Reiter Web kann man unter Servers den IIS Express auswählen. Die Projekt-URL kann einen beliebigen Zusatz haben oder nur aus localhost und einem Port bestehen.
Wichtig: Nach dem man die gewünschte URL eingegeben hat muss man das virtuelle Verzeichnis anlegen.
Startet man das Webprojekt nun mit F5 wird IIS Express verwendet. Will man doch wieder Cassini nutzen wählt man einfach auf der gleichen Maske den Development Server aus.
Fazit
IIS Express ist sehr schnell konfiguriert und man kann problemlos jederzeit wieder zurück zu Cassini. Wer mit Cassini Probleme hat (zum Beispiel wenn die Webanwendung immer wieder abstürzt) kann so in kurzer Zeit auf IIS Express wechseln und überprüfen ob das Problem vom Webserver abhängt oder doch selber verursacht wurde.