Karte von OpenStreetMap auf eigenem (Garmin) Navi nutzen
Die Karte von OpenStreetMap kann man auch auf dem eigenen Navigationsgerät nutzen. Je nach Hersteller ist dies mit mehr oder weniger Arbeit verbunden. Bei Garmin genügt es eine Datei ins richtige Verzeichnis zu legen – sobald man sich für eine Karte entschieden hat.
Karte finden
Der wohl zeitaufwendigste Arbeitsschritt ist die Suche nach der passenden Karte. Dabei kommt es vor allem darauf an was man mit der Karte machen will. Nutzt man diese nur im Auto braucht es eine gute Darstellung von befahrbaren Strassen. Als Wanderer will man lieber wissen mit welchem Pfad man am schnellsten zum Ziel kommt. Höhenlinien sind für die einen sehr wichtig und für andere im flacheren Gelände nur störend.
Im Wiki von OpenStreetMap gibt es eine Übersichtsseite mit Links zu allerlei Karten. Diese sind nach Gebiet sortiert und meist mit einem Hinweis zum angedachten Benutzerkreis ausgestattet. (Ich selber nutze im Moment die Karte „Schweiz“ von Kowoma.)
Installieren...
Garmin liefert mit seinen Navigationsgeräten das Tool MapSource mit. Neben vielen praktischen Funktionen kann man damit auch Karten installieren. Um dieses Tool zu nutzen muss die Karte als MapSource installer Datei (.exe) vorliegen. Hat man so eine Datei genügt ein Doppelklick darauf und man wird durch einen Assistenten geführt der die Karte installiert.
... oder nur kopieren
Wenn man aber direkt eine gmapsupp.img Datei bekommen kann sollte man diese nutzen. Es genügt nach dem Download und entzippen (sofern nötig) die Datei auf dem GPS-Gerät ins Verzeichnis /Garmin zu kopieren.
Für ältere Geräte wichtig: Die Datei beim Kopieren nicht umbenennen. Der Dateiname muss stimmen, sonst wird die Karte nicht gefunden. Man kann so nur 1 Karte verwenden, doch genügt dies für die meisten Anwendungsfälle.
Karte aktivieren
Je nach Gerät muss man nun unter den Einstellungen erst noch die neue Karte aktivieren. Um Probleme zu vermeiden deaktiviere ich jeweils die anderen Karten. (Falls diese das gleiche Gebiet zeigen.)
Wechselt man nun in die Kartenansicht sieht man die neue Karte.
Fazit
Das Kartenupdate funktioniert mittlerweile sehr einfach. Als Anwender kann man unter einem grossen Angebot wählen und findet meist etwas Passendes.