Zum Inhalt

Buch-Rezension zu "Professional WCF 4"

"Professional WCF 4: Windows Communication Foundation with .NET 4" von Pablo Cibraro, Kurt Claeys, Fabio Cozzolino und Johann Grabner erschien im Juni 2010 bei Wrox. Die Autoren sind Experten in WCF und lieferten ein Buch mit dem man den Einstieg in WCF wagen kann.

Um dem Buch folgen zu können sollte man sich mit C# auskennen. Man muss kein Experte sein, aber man sollte die Grundlagen kennen. Für WCF braucht man kein Vorwissen, da das Buch einem mit allen notwendigen Informationen versorgt.

Neben den Standard-Themen wie Data- und ServiceContracts, Bindings und Security geht das Buch auch auf spezielleres wie Workflows und Windows Azure ein. Zahlreiche Bilder helfen beim Verstehen der einzelnen Schritte und Konzepte. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf und sind gut strukturiert.

Detaillierte und praxisrelevante Beispiele

Neben den über das ganze Buch verteilten kleinen Beispielen widmen sich 3 ganze Kapitel ausführlichen Szenarien. Diese Anwendungen sind äusserst hilfreich um das Zusammenspiel der einzelnen Teile zu verstehen. Man hat damit eine funktionierende Grundlage die man für die eigenen Experimente problemlos ausbauen kann.

Man sollte sich aber davor hüten produktiven Code nach dem im Buch vorgegebenen Muster zu strukturieren. In eine Datei ICarManagement.cs gehört nur das Interface, nicht noch die DataContracts zur Klasse Car und alle von Car abgeleiteten Klassen. Sobald die Anwendung komplexer wird findet man sich so nicht mehr zurecht. Wie immer gilt auch hier: Nicht blind alles nachmachen.

Trotz dieser Einschränkung finde ich die Beispiele äusserst gelungen.

Grammatik: grosses Verbesserungspotential

Bei Amazon gibt es etliche Reviews mit teils haarsträubenden Beispielen für missglückte Formulierungen. Diese lassen sich zum Teil damit erklären, das Englisch nicht die Muttersprache der Autoren ist. Man muss aber leider auch Wrox kritisieren. Beim Editieren hätten nicht so viele Fehler durchschlüpfen dürfen. Es scheint als ob es einen gewaltigen Druck zur Veröffentlichung gegeben hat. Für eine 2. Auflage müsste deutlich mehr in die Qualität investiert werden. Erstaunlicherweise ist das Errata aber bisher leer. Kommt man nicht nach oder haben die Leser erst gar nicht versucht die Fehler zu melden?

Fazit

Wer über die grammatikalischen Verfehlungen hinweg sehen kann bekommt mit diesem Buch eine gute Einführung in WCF. Die Autoren kennen sich zweifelsfrei mit dem Thema aus und können dieses Wissen auch weitergeben.

Ich empfehle aber jedem vor dem Kauf einen Blick ins Buch zu werfen und für sich selber zu entscheiden, ob er mit der Sprache zurechtkommt.

Zum Buch

"Professional WCF 4: Windows Communication Foundation with .NET 4" von Pablo Cibraro, Kurt Claeys, Fabio Cozzolino und Johann Grabner, 2010 Wrox, ISBN 978-0-470-56314-4, 480 Seiten, Englisch