Rezension zum Training Kit "Windows Applications Development with Microsoft .Net Framework 4"
"Windows Applications Development with Microsoft .Net Framework 4" von Matthew A. Stoecker erschien vor wenigen Wochen bei Microsoft Press als offizielles Training Kit für die Zertifizierung 70-511. Für .Net 4 wurden die Zertifizierungen für WPF und Windows Forms zu einer einzigen kombiniert.
Wie für ein Training Kit üblich versucht das Buch den Prüfungsumfang abzudecken um einem möglichst gut auf die Zertifizierung vorzubereiten. Das umfangreiche Thema wird in diese 12 Kapitel aufgeteilt:
- Building a User Interface
- Working with Events and Commands
- Adding and Managing Content
- Windows Forms and Windows Forms Controls
- Working with User-Defined Controls
- Working with Data Binding
- Configuring Data Binding
- Working with Data Grids and Validating User Input
- Enhancing Usability
- Advanced Topics
- Testing and Debugging WPF Applications
- Deployment
Jedes Kapitel ist wiederum in 2-4 Lektionen unterteilt, die man meist in weniger als 30 Minuten durcharbeiten kann.
Zusatzmaterial
Die beigelegte CD enthält den ganzen Beispielcode und einen Testsimulator. Dieser vermittelt einen guten Eindruck vom Ablauf der Prüfung und hilft einem dabei das Zeitlimit im Auge zu behalten. Eine elektronische Version des Buches sowohl als PDF wie auch als XPS ist für die Suche nach einem Begriff äusserst praktisch. Auch bei diesem Kit liegt ein 15% Gutschein für eine Microsoft Zertifizierung bei.
Stärken
Stoecker gelingt es das sehr umfangreiche Gebiet der Zertifizierung in verständliche und begreifbare Stücke zu teilen. Wenn man die Beispiele durcharbeitet und mit dem Testsimulator fortlaufend prüft ob man es auch verstanden hat ist man in einer guten Ausgangslage für die Zertifizierung.
Die behandelten Themen sind meiner Meinung nach hier besser auf die Prüfung abgestimmt als beim Kit zu 70-502 (WPF für .Net 3.5). Allerdings ist noch immer das praktische Wissen gefragt, das man nur durchs verwenden von Windows Forms und WPF erlangen kann. Ohne selber zu programmieren wird man es an der Prüfung schwer haben.
Das Verhältnis zwischen WPF und Windows Forms im Buch ist vergleichbar mit dem was auch auf der Seite zur Zertifizierung genannt wird. Wer WPF kennt und sich nun in Windows Forms einarbeiten muss hat es deutlich leichter als umgekehrt. Dabei gilt zu bedenken das beide Technologien Teil der Prüfung sind.
Schwächen
Data Binding wird erst im Kapitel 6 erklärt, aber schon in den vorherigen Kapiteln ausführlich verwendet. Wer sich erst ins Thema einarbeiten will wird dadurch grosse Mühe haben zu verstehen was da nun eigentlich passiert. Zumal der Hinweis fehlt das man diese Technik im Kapitel 6 und 7 ausführlich erklärt. Ein didaktisch sinnvollerer Aufbau wäre nicht nur für Einsteiger sehr angenehm.
Das Buch entstand wohl in recht grossem Zeitdruck. Die Rechtschreibefehler und leider auch Fehler im abgedruckten Code schienen mir in der 2. Hälfte deutlich zuzunehmen. Wer vor einem Problem steht sollte daher nicht lange überlegen sondern gleich einen Blick in die Errata werfen.
Ich hätte mir an manchen Stellen einen Abdruck des ganzen Code-Beispiels gewünscht. Wenn nur Zeilenweise Anweisungen gegeben werden wie man ein App.Config ergänzen soll ist man schnell einmal einen Block verschoben und hat dann nur noch Errors.
Fazit
Das Training Kit ist ein gutes Paket aus Buch, Beispielen und Testfragen um sich auf die Zertifizierung 70-511 vorzubereiten. Wer nur ein Buch zu WPF oder Windows Forms sucht wird allerdings zu oft nicht verstehen was da nun eigentlich passiert. Das Kit wie auch die Zertifizierung setzen voraus das man über Erfahrungen in den Technologien verfügt. Wem dies bewusst ist kann das Kit zur Vorbereitung gut gebrauchen.
Zum Buch
"MCTS Self-Paced Training Kit (Exam 70-511): Windows Applications Development with Microsoft .Net Framework 4" von Matthew A. Stoecker, 2011 Microsoft Press, ISBN 978-0-7356-2742-0, 662 Seiten, [Englisch]