Rückblick 2010 und Ziele 2011
Ein ereignisreiches Jahr 2010 geht zu Ende. Ich konnte in diesem Jahr meine Kenntnisse in C# massiv ausbauen, was mir auch beruflich neue Möglichkeiten eröffnete: seit Ende November leite ich das Kompetenzzentrum .Net bei AKROS. Diese zusätzliche Aufgabe wird mich vor allem im 2011 fordern und sicher zu einigen Blogeinträgen führen.
Ziele 2010 fast alle erreicht
1 Iteration durch alle Grade von Clean Code Developer: Obwohl ich mehrmals einen Grad zurückging, habe ich mich durch alle Grade durchgearbeitet. So bin ich nun bereit für eine weitere Iteration. Ich finde eine der wichtigsten Lehren war das tägliche Reflektieren. Dies ist eine kleine Sache die aber eine sehr grosse Wirkung hat.
Verteilte Versionierungssysteme für 1 bis 2 Projekte benutzen: Ich habe mich dieses Jahr intensiv mit Mercurial und GIT beschäftigt. Für einen Blogeintrag hat die Zeit bisher noch nicht gereicht, aber das wird in den nächsten Wochen nachgeholt. Mercurial finde ich ein tolles System und derart einfach, das ich es sogar für die kleinen Beispielprojekte nutze.
Mehr als 2 Wochen Ferien: Im Juli war ich rund 4 Wochen an der Ostküste der USA. Dies war eine super Sache und bedarf dringend einer Wiederholung. 4 Wochen ohne zu Programmieren und ohne ständig online zu sein geht wunderbar und ist als Abwechslung sehr empfehlenswert.
Neue Programmiersprache: Dieses Ziel habe ich nicht erreicht. Ich habe mich sowohl in Ruby wie auch in Grails eingelesen, aber mir fehlte es an Zeit mich auch wirklich darauf einzulassen.
Ziele 2011
Fürs 2011 setzte ich mir diese 5 Ziele:
- Mein Wissen über Silverlight weiter ausbauen und die dazugehörige Microsoft-Prüfung 70-506 erfolgreich abschliessen.
- Mit dem so gewonnenen Wissen eine kommerzielle Anwendung für Windows Phone 7 in den Marketplace bringen.
- Mich in Ruby on Rails soweit einarbeiten, dass ich damit eine meiner bestehenden PHP-Anwendungen ablösen kann.
- Wiederum mindestens 4 Wochen Ferien fern ab von irgendeiner IDE.
- Bei PostAWeek mitmachen und jede Woche mindestens einen Blogeintrag schreiben.