Bemerkenswerte Links für den Januar 2010

Auch im Januar fand ich wieder einige erwähnenswerte Links. Diesmal eher im Bereich der Medien und Zeitungen. Wünsche viel Spass beim lesen.

Ein Film, eine Meinung Die WOZ beschreibt die Situation bei den Filmkritiken. Wer schon immer mal wissen wollte wieso die Kritiken so oft fast identisch sind, wird hier eine Erklärung finden. So wie im Filmjournalismus gespart wird, wird auch im Rest gespart. Sind die kopierten Filmkritiken eine Vorschau auf die restlichen Teile einer Zeitung?

Im Netz der Ignoranten - eine Replik zum Spiegel-Artikel "Im Netz der Giganten" Auf Mediaclinique gibt es eine gute Replik auf den Artikel beim Spiegel. Schön das sich jemand die Zeit genommen hat um die Halbwahrheiten beim Spiegel darzulegen. Wer wie der Spiegel ständig von Qualitäts-Journalismus spricht und sich als Beispiel darstellt, sollte wesentlich bessere Qualität liefern.

German Publishers Go After Google; Apparently Very Confused About How The Internet Works Bei Techdirt wird über das angekündigte Kartellverfahren gegen Google berichtet. Die Verleger rechnen mit falschen Zahlen und haben nun das Gefühl, Google würde seine Marktbeherrschende Stellung zu ihrem Nachteil nutzen. Techdirt geht dem nach und findet erstaunliche Ungereimtheiten.

"Höchst fragwürdig" - Ein Meinungsbeitrag zur Pressekonzentration Hugo Triner von der NZZ äussert sich zur Pressekonzentration in der Schweiz. Wenn immer mehr zusammengelegt wird, verschwindet auch die Vielfalt. Die Kosten werden zwar gesenkt, doch ob es für den Konsumenten am Ende wirklich billiger wird? Monopole führen immer zu höheren Preisen und schlechterer Qualität. Der Beitrag wirft etliche Fragen auf, die hoffentlich auch aufgegriffen werden.

Aurora: Angriff mit IE-Exploit aus China auf Google und den Rest der Welt ZDNet geht dem Angriff von China auf Google nach. Eine sehr spannende Erklärung wie sich nach derzeitigem Wissensstand der Angriff abgespielt hat. An der technischen Meisterleistung haben wohl ganze Teams über Monate hinweg gearbeitet. Am Ende hat man eine Lösung, die kaum mehr entdeckt werden kann.

Career Advice For Young Developers Schon älter, aber noch immer sehr gut. Davy Brion listet einige Tipps für junge Entwickler auf, die bei der Planung der Kariere helfen können. Um eine gute Arbeit zu machen muss man diese gern machen. Wer weiss, meistens braucht man Tipps für die nächsten Schritte in seiner Laufbahn schneller als man glaubt. Einige Kommentare liefern zusätzliche Tipps, ich empfehle daher diese auch anzuschauen.